Abflüge am Suvarnabhumi Airport Bangkok

Nach Bangkok fliegen – wie komme ich auch 2023 an einen günstigen Flug?

“Ich will endlich wieder nach Bangkok fliegen, aber die Flugpreise sind so hoch!” Das höre ich im Moment ständig. Tatsächlich sind die Preise in dieser Zeit nach Corona und während dem Ukraine-Krieg wieder so hoch wie schon lange nicht mehr.

Dennoch gibt es Möglichkeiten einen im Vergleich günstigen Flug nach Thailand zu bekommen. Das geht mit Preisvergleichen im Internet bei vertrauenswürdigen Portalen.

Günstig heißt für mich in diesem Zusammenhang ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. So nehme ich selten den billigsten Flug, allerdings meist einen Flug mit Zwischenlandung in Dubai, Abu Dhabi oder Muscat, weil diese üblicherweise billiger sind als Direktflüge. Außerdem finde ich es gar nicht so schlecht, mir zwischendurch die Beine vertreten zu können, weil ich sowieso nicht schlafen kann. Die Voraussetzung dafür ist aber, dass es sich um eine gute und sichere Fluggesellschaft handelt. (Reisende, die ihre Fahrräder mitnehmen wollen, müssen bei der Auswahl ein paar weitere Kriterien beachten, wie ich es schon beschrieben habe: siehe hier)

Und wie finde ich jetzt einen günstigen Flug nach Thailand?

Am besten im Internet mit Preisvergleichseiten. Diese Portale vergleichen viele hundert Angebote von Reise- bzw. Fluganbietern im Netz miteinander. Wichtig ist dabei, verschiedene Portale zum Preisvergleich Flug nach Thailand aufzurufen und anzuschauen, weil es auch da je nach Saison und Zeit bis zur Reise Unterschiede gibt.

Zur Zeit sehe ich bei airline direct die günstigsten Preise, aber dass kann sich auch ändern. Daher suche ich grundsätzlich immer auch bei Fluege.de und Skyscanner. Diese Portale bieten sehr gute Einstell- und Suchmöglichkeiten. So kann ich bestimmte Fluggesellschaften bevorzugen (z.B. wichtig, wenn ich das Fahrrad mitnehmen möchte) und die Flugzeiten nach Thailand bei der Suche einschränken.  Und die Flugpreise, die ich bekomme, sind wirklich günstig. Das habe ich in Gesprächen mit anderen Reisenden immer wieder festgestellt.

Gut ist ein Preisalarm. So werde ich automatisch per Mail darauf hingewiesen, wenn sich der Preis meines gesuchten Fluges verändert. Denn immer wieder werfen die großen Fluggesellschaften eine bestimmte Menge günstiger Tickets auf den Markt und mit einem Preisalarm bekomme ich das mit.

Vor allem mit den Meta-Suchmaschinen, die mehrere Portale vergleichen, habe ich gute Erfahrungen gemacht. Schau mal bei airline direct und Skyscanner .

Bei Skyscanner lässt sich die Suche auch für einen ganzen Monat anzeigen. Zum Beispiel für Flüge zwischen Frankfurt und Bangkok für den Monat August.

Mit dieser Strategie habe ich in den Jahren vor Corona immer zwischen 460,- und 630,- Euro für den Hin-und Rückflug von Frankfurt nach Bangkok bzw. zwischen 280,- und 360,- Euro für die einfache Strecke bezahlt. Beim letzten Flug um Weihnachten herum hatte ich so eine Kombi aus Thai Air hin direkt und mit Stop-over zurück für unter 1000,- Euro.

Bei Flügen von anderen deutschen Flughäfen gibt es häufig günstige Sonderangebote. Zum Beispiel mit Eurowings oder Scoot super billig in der Holzklasse nach Bangkok. Das ist allerdings nur für hartgesottene Reisende, die wirklich auf ein niedriges Budget achten müssen.

Selbst nun mit den deutlich höheren Flugpreisen Anfang 2023 finde ich mit dieser Strategie des Vergleichens auf mehreren Metasuchplattformen kombiniert mit flexiblen Flugdaten die günstigsten Flüge.

Ein Tipp, den ich immer wieder lese und beherzige: Bevor ich den Flug letzlich buche, lösche ich die Cookies meines Internet-Browsers. Offensichtlich sind die Angebote günstiger, wenn man sich den Flug zum ersten Mal genauer anschaut. Auch scheinen 6 Wochen vor Flug ein günstiger Zeitpunkt für eine Buchung zu sein, habe ich schon öfters gelesen.

Es gibt jede Menge Tipps und Tricks. Der bekannte Fotograf und Speaker Calvin Hollywood hat sogar einen Videokurs zum Thema herausgebracht. “Auf meinen Reisen durch über 40 Länder habe ich mittlerweile so viele TIPPS, TRICKS und kleine KNIFFE herausgefunden, die ich nun endlich weitergeben will. Die ersten 50€ kannst du z.B. schon am Flughafen sparen.” Das ist doch mal eine Ansage.

Wer übrigens die Bewertung und Sicherheit von Fluggesellschaften vergleichen möchte, wird bei Skytrax fündig.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Emirates gemacht, aber auch Oman-Air, Qatar (immer mal wieder günstige Angebote auf der Webseite) und Etihad sind Fluggesellschaften, mit denen ich gerne fliege. Vietnam Airline war okay, der Flug mit AirIndia wurde im letzten Augenblick gestrichen und ich dafür auf Emirates umgebucht. Den supergünstigen Direktflug mit Thai (damals für 630,- Euro einfach) habe ich auch sehr genossen. Vor allem muss ich meinem Freund Emil recht geben, der A380 ist einfach leiser und sehr angenehm, wenn einem ein Fensterplatz nicht wichtig ist. Mit Turkish Air mag ich im Moment nicht fliegen, war aber vom Service her recht gut.

Saudia Air muss nicht noch mal sein. Das Gaffer-Tape auf den Flügeln war schon merkwürdig. Sowas schockt mich allerdings weniger als der Schimmel an den Lüftungsschlitzen.

Ach ja, Gulf Air bietet im Moment wieder günstige Preise. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist okay.

Meine Mutter freut sich bei Lufthansa über den deutschsprachigen Service beim Direktflug von Frankfurt nach Bangkok. Wobei die Qualität meines Erachtens nicht sonderlich hoch ist.

Hier noch ein Tipp für Deutschland: Günstig am Flughafen parken

Auch bei der Parkplatzsuche am Flughafen kann man Geld sparen. Wenn man zum Beispiel vom Flughafen Köln nach Thailand fliegen möchte, sollte man am besten schon im Voraus einen Parkplatz buchen. Dabei lohnt es sich nicht nur die offiziellen Flughafenparkplätze in Betracht ziehen, sondern auch die privaten Parkplatzanbieter. Bei diesen Anbietern ist das Parken Flughafen Köln oft preiswerter, da man etwas außerhalb des Flughafens parkt, dafür aber mit einem kostenlosen Shuttle Service zum Flughafen gefahren und bei der Rückkehr auch wieder abgeholt wird.


Günstiger Flug in Thailand – Inlandsflug

Manchmal ist es sinnvoll einen Aufenthalt in Bangkok am Anfang zu vermeiden und gleich weiter zu fliegen oder zu fahren. Ein Grund könnte der Wunsch nach Entspannung sein, bevor man sich dann am Ende eines Urlaubes in eine ausgiebige Shopping- oder Besichtigungs-Tour in Bangkok stürzt.

Wenn man sich entschließt gleich weiter zu fliegen, gibt es aktuell mit Bangkok Airways, Thai Airways, Thai Smile, AirAsia, Thai Lion, Vietjet Air und Nok Air genug Auswahl bei den Fluglinien. Bei den vier letztgenannten handelt es sich um die „Billig-Fluglinien“ Thailands (vergleichbar mit RyanAir o.a.). Dabei ist allerdings zu beachten, dass es in Bangkok zwei Flughäfen für nationale Flüge gibt, Suvarnabhumi (BKK) und Don Mueang (DMK). Üblicherweise landet man auf dem Suvarnabhumi, wenn man aus dem europäischen Ausland ankommt. Von hier starten aber nur Thai Airways (bzw. Thai Smile), Thai Vietjet Air und Bangkok Airways zu Zielen in Thailand. Die anderen Fluglinien sind zwar meist günstiger, aber eine Fahrt mit dem Taxi oder dem Shuttle-Bus quer durch die Stadt von einem Flughafen zum anderen kann schon mal 2 Stunden und länger dauern im Feierabendverkehr.

Der Shuttle von einem zum andere Flughafen ist übrigens kostenlos, wenn man ein Ticket vorweisen kann. Je nach Flugkosten und Reise-Budget könnte der Umstieg dann doch interessant werden. Eine schöne Sight-Seeing-Tour durch Bangkok ist das allerdings nicht.



Günstige Flüge in Thailand sind einfach online zu buchen und bei Promotion (Werbeangeboten) zum Teil wirklich billig. So habe ich im Juni 2015 einen Flug von Chiang Rai ganz im Norden von Thailand nach Bangkok für nur 12,- Euro (Endpreis!) ergattert, als Thai Lion diese Route neu ins Programm nahm und mit entsprechend günstigen Angeboten darauf aufmerksam machte. Allerdings hat diese Fluggesellschaft nicht den besten Ruf und musste 2018 auch einen Absturz in Indonesion verzeichnen.

Dafür ist sowohl das Platzangebot als auch der Service bei Bangkok Airways sehr gut. So wurde ich z.B. beim Warten vor dem Gate in Chiang Rai mit Snacks, Kaffee und Saft versorgt. Leider fliegt Bangkok Air diese Strecke nicht mehr.

Der Flug nach Koh Samui mit Bangkok Airways ist deshalb so teuer, weil der Airport dort der Fluggesellschaft gehört. Eine Monopolstellung, die sich allerdings demnächst ändern könnte. Zudem wirbt AirAsia mit Flug-Fähre-Verbindungen, also Umsteigen vom Flugzeug auf die Fähre in Suratthani.

Bei frühzeitiger Buchung hat man auch die Chance auf einen Promotion-Preis. Das können echte Schnäppchen sein, wie z.B. der Flug mit Nok Air von Bangkok nach Ranong für 1030,- Baht. Normalerweise zahlt man das Doppelte.

Vietjet Airways bedient die ungewöhnliche Strecke Chiang Rai – Phuket ohne Zwischenstopp in Bangkok. Sehr geschickt, wenn man erst in den Norden Thailands reist und dann noch ein paar Tage am Meer verbringen will. Die Reisezeit ist mit knapp über 2 Stunden auch überschaubar.

Es ist übrigens sinnlos sich einen Inlandsflug in Thailand bei einem der oben erwähnten Preisvergleichsportalen anzuschauen. Direkt auf den Webseiten der unten aufgeführten Fluggesellschaften ist immer noch am besten. Da gibt es die günstigsten Preise. Auch am selben Tag auf dem Flughafen buchen ist in dem Fall nicht zielführend.


Fluggesellschaften für Flüge innerhalb Thailands

Thai Airways – die staatliche Airline mit den Milliarden-Schulden – www.thaiairways.com

Thai Smile – die Billigfluglinie der Thai Airways – www.thaismileair.com

Bangkok Airways – nur nach Koh Samui teuer – kostenlose Fahrradmitnahme – www.bangkokair.com

Nok Air – die günstige Alternative, über die aber immer wieder gemunkelt wird, ob sie nicht Pleite geht (mit kostenloser Fahrradmitnahme) – www.nokair.com

AirAsia – wie RyanAir nur in Asien – www.airasia.com

Thai Lion Air – rundum billig – www.lionairthai.com

Vietjet Air – füllt die Lücken der Flugrouten und fliegt auch Chiang Rai – Phuket direkt sowie nach Vietnam – www.vietjetair.com


Mein Vorschlag für organisierte Ausflüge in und um Chiang Rai, Thailand


7 Kommentare zu „Nach Bangkok fliegen – wie komme ich auch 2023 an einen günstigen Flug?“

  1. Hab grad mal geschaut. Es gibt diesen Monat Flüge – one way – Köln – Phuket incl. 23 kg Gepäck für 200,- Euro !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Eurowings fliegt m.W. nur im Winterhalbjahr und irgendwie müssen die letzten Flieger ja auch voll werden.

    1. Das ist wirklich guenstig,aber die meisten Leute muessen ja wohl auch wieder zurueck…!
      Ich fliege seit etwa 3 Jahren nicht mehr mit Thai Air wie frueher,da die so sehr abgebaut haben im Service und auch die Preise dort gestiegen sind.Bei Etihad,Qatar oder Emirates habe ich super Service,die Zwischenlandungen sind mit 2-3 Std genau richtig um sich die Beine zu vertreten,oder etwas zu essen und die Preise liegen meist um die 600-.€

  2. Hallo Stefan
    Ich fliege zwischen 3 u 5 mal im Jahr nach Thailand,immer Frankfurt – Phuket mit 1-3 Std Zwischenlandung in Abu Dhabi oder Dubai,meist mit Etihad oder Emirates.Früher versuchte ich immer einen durgehenden Flug zu bekommen (immer mit Thai-Air),heute finde ich es besser nach 5 Std eine kleine Pause zu haben u danach dann nochmals 5-6 Std Flug bis man am Ziel eintrifft.Das ist viel relaxter.Die Flüge hatte ich immer bei Kayak.de gebucht,zwischen 550 – 650.-€.Die letzten 3 Flüge bekam ich von meinem tollen Reisebüro (S&R in Waghäusel-Wiesental),die haben solch einen Service,das glaubt man nicht u die Preise waren in etwa gleich wie im Internet,ohne nervende stundenlange Sucherei.Versucht es mal,
    Hubs

    1. Hallo Hubs,

      Kayak.de will ich mir eh mal anschauen. Und das Reisebüro in meiner Heimat um die Ecke werde mal testen. Danke für die Anregungen.

      Viele Grüße aus dem heißen Mae Sai
      Stefan

  3. Schwierig wird die Einschätzung der Preise in den Preisvergleich-Portalen, durch die neuen Tarife z.B. von Lufthansa. Da gibt es einen günstigen Tarif ohne Gepäck, der dann recht weit oben auftaucht, in Wirklichkeit aber durch Aufschläge für Gepäck teurer wird.
    Meine Anfrage, ob man bei der Suche schon das Freigepäck feststellen könne, wurde leider negativ beantwortet:

    Sehr geehrter Herr Wagner,

    aufgrund der unterschiedlichen Bestimmungen können wir leider im Vorraus kein Auskünfte über die Freigepäckmenge erteilen. Bitte wenden Sie sich mit allen Fragen zum Thema Gepäck direkt an die jeweiligen Fluggesellschaften.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Flugladen.de

  4. SUPER! Am Wochenende per Preisalarm darauf hingewiesen und gleich gebucht: Flug Frankfurt – Bangkok und zurück für schlappe 538,- Euro mit Europas bester Airline. Mit 30 kg Freigepäck und die kostenlose Möglichkeit einen Fahrradkoffer mitzunehmen (im Rahmen der Freigepäckgrenzen).

    1. Hans Juergen Becker

      Der Preis ist gut. Habe allerdings Anf. Mai für Flug Luxemburg/Istanbul/Bangkok
      und zurück nur € €429,95 bezahlt. 4 Monats Ticket. Gefunden bei Check 24.
      Hans

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top