Die 5 besten Tipps für den Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok

BKK - der Suvarnabhumi Flughafen in Bangkok

So gut wie alle Reisenden in Thailand kommen irgendwann mal zum Suvarnabhumi Flughafen. Der große Flughafen in Bangkok ist ein internationales Drehkreuz in Südostasien und ein Tor für Urlaub, Reisen, Überwintern und Arbeitsaufenthalte in Thailand.

Es ist wieder richtig viel los am BKK. Denn die Einreisebedingungen sind sehr einfach. Der Flughafen wird auf neue Rekordzahlen vorbereitet zum Beispiel mit dem neuen Satelliten-Terminal.

Es gibt überall Restaurants, Läden, Imbiss, wo man etwas zu essen bekommt. Verhungern wird man in Thailand sowieso nicht. Auch die AIS- und TrueMove-Shops mit SIM-Karten für Thailand sind überall im Flughafen zu finden. Auf eine Massage und günstig Geldwechseln muss man ebenso wenig verzichten wie auf ein umfangreiches Duty-Free-Angebot. Also lese weiter, um meine persönlichen Tipps und Hinweise zu bekommen.

Themen: Massage — Duschen — Essen — Rauchen — Schlafen

Infos zu WLAN, Geld wechseln, Taxi und Gepäck gibt es auf Weitere 7 Tipps für den Flughafen Suvarnabhumi


Hast du auch mit AirlineDirect oder Skyscanner einen günstigen Flug nach Bangkok gefunden? Ich vergleiche immer mehrere dieser sogenannten Metasuchmaschinen um mir einen Überblick zu verschaffen und dann die beste (manchmal auch billigste) Verbindung zu buchen. Hier habe ich das beschrieben: Wie finde ich auch 2025 einen günstigen Flug nach Thailand?

Am Suvarnabhumi Flughafen Bangkok kommen üblicherweise die internationalen Flüge an. Nationale Flüge können auch auf dem Don Muang Flughafen im Nordwesten der Stadt landen. Das ist der ältere der beiden. Mittlerweile müssen fast alle sogenannte Billig-Fluglinien in Don Muang landen.

Meine Vermutung ist, dass sich Thai Airways, die staatliche Fluggesellschaft, so ein paar Vorteile verschaffen will. Denn wer will schon für einen Weiterflug innerhalb Thailands quer durch die Stadt zu einem anderen Flughafen fahren? Auch wenn das für 150,- Baht vergleichweise günstig ist im Airport-Shuttle-Bus. Vietjet Air fliegt Suvarnabhumi ebefalls an und bietet dabei erstaunlich günstige Preise. (Alle Fluggesellschaften für Flüge innerhalb Thailands).


Tipp Nr 1: Was mache ich bloß, wenn ich länger warten muss?

Meine Antwort darauf ist: Shoppen, Essen, Relaxen. Mein Tipp zum Relaxen am Flughafen Bangkok ist eine Massage (Infos siehe unten) oder eine der großzügigen Miracle Lounge Flughafen Bangkok, wo man außer gut essen und entspannen sogar duschen kann.

Powered by GetYourGuide

Massage findest du an mehreren Stellen. In den Bereichen A, C, E und G (nach der Sicherheitskontrolle) aber auch zweimal im Hauptgebäude bevor du durch die Sicherheitskontrollen gehst – also z.B. nach der Ankunft.

Im 3. Stock ziemlich in der Mitte befindet sich eine Thai-Massage. Es werden u.a. herrlich entspannende Fußmassagen angeboten. Genau das richtige nach einem langem Shopping-Tag vor dem Heimflug.
Für 30 Minuten Fußmassage plus 15 Minuten Kopf und Schulter bezahlt man im Moment 950 Baht. Thaimassage gibt es natürlich auch.

Die Frontansicht von Sensib Massage am Suvarnabhumi Flughafen BKK in Bangkok.

Ein kleiner Massage-Shop ganz unten im Flughafen direkt neben dem Zugang zum Airport-Link bietet relativ günstige Preise. Für 700 Baht bekommt man hier schon ein Stunde traditionelle Thai-Massage. Wer nicht so viel Zeit hat, sollte sich die 30 Minuten-Massage gönnen. Für 350 Baht ist man oder frau dabei. Wenig Geld, um sich was Gutes zu tun.

Das besondere an dieser Massage im Flughafen: Sie ist 24 Stunden geöffnet.

Ein Massage-Shop im Flughafen Bangkok

Entspannen kann man sich auch in einer der Lounge Bangkok Airport. Leider kommt man nur beim internationalen Abflug in die schönen, großen Lounges. Es gibt auch ein paar im Bereich für Inlandsflüge (Zum Beispiel im Flügel A).

Shoppen geht am besten im Duty Free Bereich. Es gibt außer den typischen Alkoholika und Parfüms auch Markenartikel und typisch thailändische Produkte. Auch das Last-Minute-Geschenk getrocknete Mango bekommt man hier in einer sehr guten Qualität. King Power hat z.Z. viele Sonderangebote.


Tipp Nr 2: Hunger! Wo bekomme ich im Flughafen Bangkok etwas zu Essen?

Niemand wird verhungern in Thailand! Und schon gar nicht am größten Flughafen des Landes. Außer den guten Restaurants mit unterschiedlichem Angebot im 3. OG, finden sich ein paar Cafés im Keller nahe dem Airport-Link. Statt der früheren FamilyMart- und 7-eleven-Filialen gibt es nun einen Lawson (das gleiche aus Japan) im 2. Stock.

Aber auch ein neuer 7-eleven befindet sich im 3. Stock ganz rechts. In diesem Bereich geht es ein bisschen ruhiger zu.

Und dann gibt’s noch für die Low-Budget-Reisenden den Food Court im Erdgeschoss ganz rechts (Westen): Magic Food mit zwei Dutzend Food Stalls,

Vergleichsweise günstig gibt es hier typisch thailändische Gerichte wie Pad Thai, Khao Pad, Nudelsuppe usw. Bezahlt wird mit einer Prepaid-Karte, die am Eingang links aufgeladen werden und dort auch wieder zurück gegeben werden können.
Bei den Preisen kann man dann allerdings keine großen Ansprüche an Atmosphäre, Ruhe und Gemütlichkeit stellen. Wenn der Esssaal mit chinesischen Reisegruppen gefüllt ist, kann es schon mal laut werden. Das Essen ist meines Erachtens mäßig. Dafür gibt es leckere Smoothies.

Nach den Sicherheitskontrollen (für internationale Flüge) auf dem Weg zu den Gates gibt es auch noch genug Möglichkeiten seinen Hunger zu stillen. Auch Burger King ist dabei und scheint für viele Reisende eine magnetische Anziehungskraft zu haben. Da weiß man, was man hat. Im japanischen Restaurant nebenan könnte es ja exotisch werden.

WICHTIG Die Sicherheitskontrollen bei Inlandsflügen sind mittlerweile erst am Gate. Das bedeutet für dich, dass du bis zum Gate Getränke mitnehmen kannst.


Das beste kostenlose Konto mit Debitkarte für Thailand


Tipp Nr 3: Wie lange brauche ich vom Einchecken bis zum Flugzeug?

Plane eine Stunde plus die Wartezeit am Check-in-Schalter ein. Ja, die Wege am Flughafen Bangkok sind lang. Da hat man genug Gelegenheit die Stahlkonstruktion des Daches im Suvarnabhumi zu bewundern, die übrigens von einer deutschen Firma hergestellt wurde.

Da ist erstmal der Sicherheitscheck, an dem man womöglich auch noch aufgehalten wird, wenn man nicht alles ordnungsgemäß verpackt hat oder eine lange Schlange vor sich hat. Achtung: Ab hier darfst du keine Getränke mehr dabei haben.
Die Sicherheitskontrollen bei Inlandsflügen sind mittlerweile erst am Gate. Das bedeutet für dich, dass du bis zum Gate Getränke mitnehmen kannst.

Bei internationalen Flügen kommt jetzt noch die Immigration (Einwanderungsbehörde), die kontrolliert, ob man sein Visum auch nicht überzogen hat. Hier bekommst du einen Ausreisestempel in den Pass. Hinweis für Inhaber eines Visums mit einmaliger Einreise: Wenn du kein Re-Entry-Permit hast (Wiedereinreisegenehmigung), wird dein Visum mit diesem Stempel ungültig.
Falls du das Re-Entry vergessen hast, kannst du dir den Stempel noch holen. im Warteraum vor den Schaltern der Immigration links ist ein Schalter, wo du den Enreisestempel für 1200 THB bekommst.

Nun hat man sich als Belohnung die Duty Free Shops erarbeitet bevor die langen Wege zu den Gates teilweise mit Laufbändern verkürzt werden können.

Verkürzen lässt sich die Wartezeit mit Online-Check-in. Ab 24 Stunden (bei manchen Airlines auch 48 Stunden) vor Abflug kann der auf der Seite der Fluggesellschaft erfolgen. Oder man macht den Check-in selbst an einem der Terminals vor den Schaltern der Fluggesellschaften. Dort bekommt man den Boarding-Pass ausgedruckt und kann so die kurze Schlange der Wartenden an einem speziellen „Baggage drop“-Schalter genießen. Das geht schnell und problemlos durch Einscannen des Reisepasses.


Tipp Nr. 4: Wo darf ich rauchen im Flughafen Bangkok?

Hat der Suvarnabhumi Flughafen ein Herz für Raucher? Es sieht so aus.

Innerhalb des Gebäudes durfte man bis vor kurzem gar nicht mehr rauchen. Aber nun wurden spezielle Raucherkabinen mit modernster Ablufttechnik installiert – mit Unterdruck und Doppeltüren. Eine dieser Kabinen findet sich im neuen Satelliten-Terminal, 3 weitere im 4. Stock (Abflugbereich).

Ebenfall neu sind die Raucherkabinen außen vor dem Geäuce im 2. und 4. Stock. Ganz rechts und links vor dem Gebäude sind die neuen „Smoking Rooms“ eingerichtet.

Raucherkabine vor dem Eingang zum Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok.

Ich bin gespannt, ob man trotzdem Raucher in den Ecken findet. Allerdings außerhalb des Flughafengebäudes. Außerhalb der Raucherzonen wird mit 5000 Baht Bußgeld gedroht. Tatsächlich sehe ich aber immer wieder Raucher irgendwo rumstehen. Insbesondere, wo sich die Limousinen- und Taxifahrer aufhalten. Unten im Bereich der S1-Busse ist rauchen sicher auch nicht erlaubt. Dennoch wird es dort gemacht.


Tipp Nr. 5: Wie lange brauche ich um in die Innenstadt zu gelangen?

In der Innenstadt von Bangkok herrscht zu bestimmten Zeiten ein Verkehrschaos. Daher kann es mit dem Taxi auch mal länger als eine Stunde dauern um z.B. zum Grand Palace, dem Königspalast, zu gelangen. Wer einen längeren Zwischenstopp am Flughafen Suvarnabhumi nutzen will zum Speed-Shopping in den berühmten Kaufhäusern der Sukhumvit, ist mit dem Airport Link schneller. Im Untergeschoss des Flughafens fahren vn 5.30 Uhr bis Mitternacht alle 15 Minuten Züge für 90 Baht in die Innenstadt.

Ich empfehle bis Makasan oder der Endstation zu fahren. Von dort geht es dann weiter per MRT (U-Bahn), Skytrain (Hochbahn), Taxi oder auch Motorrad-Taxi (nur für die Abenteuerlustige Reisende).

Rechne mit mindestens einer Stunde für die einfache Strecke. Und bitte vergesse nicht, dich wieder früh genug auf den Weg zum Flughafen zu machen. Du musst dort rechtzeitig zum Check-in sein und den langen Weg zum Gate und Flugzeug einkalkulieren.

Hier gibt es Infos zu Taxi am Flughafen.

Am günstigsten geht es übrigens mit de Bus S1, der in die Silom-Road und die Khao San fährt. Kosten: 60 Baht. Abfahrt: von 6 bis 20 Uhr hinter dem Taxistand.


Mein Bonus-Tipp:  Wo kann ich am Bangkok Flughafen schlafen?

Immer öfter finde ich Tipps, falls mal eine Übernachtung im Flughafen nötig wird. In manchen Flughäfen ist es sehr schwierig einen Platz zum Liegen zu finden oder sich für eine paar Stunden in der Horizontalen auszuruhen. In Bangkok gibt es zum Glück die folgenden bequemen und günstigen Alternativen.

Wer am Bangkok Flughafen schlafen will oder muss, hat die Auswahl zwischen hochwertigen und entsprechend hochpreisigen Hotels (wie z.B. das Novotel Bangkok Suvarnabhumi Airport) oder einer der vielen Übernachtungsmöglichkeiten in einem Stadtteil in der Nähe. Denn meist lohnt sich der lange Weg in die Innenstadt nicht für diejenigen, die wegen einem Anschlussflug übernachten müssen.

Da bietet sich das Great Residence Hotel in Lat Krabang geradezu an. Günstig, nur 10 Minuten mit dem Taxi vom Flughafen entfernt und mit einer genügend großen Auswahl an Restaurants, Garküchen und Bierkneipen um die Ecke. Natürlich fehlt auch der obligatorische 7/11 nicht. Dort gibt es rund um die Uhr Snacks, Getränke und was man sonst noch so zum Überleben braucht.

Das Hotel bietet darüberhinaus einen inklusiven Shuttle-Service zum Flughafen. Zudem ist der Eingang zum Skylane, der genialen Radstrecke um den Flughafen, leicht über die Brücke zu erreichen.


Wer meinen Blog unterstützen oder sich für die Infos bedanken möchte, kann mich zum Essen einladen. Mit Kreditkarte oder PayPal möglich.
Herzlichen Dank!


Das am nähesten gelegene Hotel ist das Novotel, das über einen Zugang im Untergeschoss erreichen ist, ohnen dass man das Flughafengebäude verlassen muss.

Boxtel Airport Bangkok Thailand

Neulich musste eine Freundin wegen einer Fehlbuchung nachts ein paar Stunden auf dem Flughafen verbringen. Für solche Fälle ist das Boxotel ideal. Wer nur im Liegen schlafen kann und dringend ein paar Stunden Schlaf braucht, bekommt für ab 650,- Baht (für 2 Stunden) ein bequemes Bett in einem winzigen „Zimmer“. Im Untergeschoss im Übergang zum Novotel bei der Station des Airport-Links zu finden.

Direkt daneben gibt es seit 2024 die günstigere Alternative „Avagard“. 2 Stunden kosten 500 THB in den Boxen im japanischen Capsule-Hotel-Stil.



Flughafen-s 9

Ich mag den Flughafen Bangkok Suvarnabhumi sehr. Die Dachkonstruktion und die Glasfasade sind faszinierend. Die Gemälde und der Garten sind schön anzusehen. Besonders gefallen mir die Orchideen-Arrangements und die beiden Wächter bei den Check-in-Schaltern. Es gibt viel zu entdecken. Viel Spaß dabei!

Weitere Flughafen-Tipps findest du hier:


Noch mehr hilfreiche Artikel:


Hoteltipps:
2 Hotels im Test – ganz nah am Flughafen Suvarnabhumi Bangkok. Mein Favorit: Great Residence in Lat Krabang

Noch mehr Tipps für den Flughafen Suvarnabhumi U.a. mit den Themen Taxi, Bus in die Stadt und zum Don Muang, WLAN und Geld wechseln am Flughafen

Meine 7 besten Tipps für den Flughafen Don Muang Bangkok

Die meines Erachtens beste Kreditkarte für Thailand habe ich in einem Artikel ausführlich beschrieben.

Nach oben scrollen