Zum Thema mobil telefonieren in Thailand ist schon viel gesagt worden. Ich möchte hier einen Tipp geben, wie man günstig an ein richtig hohes Datenvolumen rankommt.
Es gibt vor allem drei große Anbieter, die den Kuchen des Mobilfunkmarktes in Thailand unter sich aufteilen. True und AIS scheinen die beliebtesten zu sein und geben sich kaum was bei der Netzabdeckung. Ich benutze eine Prepaid-SIM-Karte 12call von AIS, wie man sie überall für 50,- Baht kaufen kann. Es gibt auch teurere, die dann gleich ein Guthaben zum Surfen im Internet beinhalten. Für Reisende, die zum ersten Mal in Thailand sind, bieten sich in den großen Flughäfen Geschäfte der Telefongesellschaften an, die einem die SIM-Karte gleich einbauen. Auch das Personal in den unendlichen vielen Mobile Shops im ganzen Land sind sehr hilfsbereit.
Für diese SIM-Karten gibt es so genannte add-ons, also Short-Codes, die per SMS an die Telefongesellschaft übermittelt werden. Damit kannst du ein zusätzliches Datenvolumen zum Surfen im Internet kaufen. Es gibt unterschiedliche Angebote. Für AIS zum Beispiel:
5 GB in 3 Tagen für 105 Baht (wähle *777*7040#)
4 GB in 14 Tagen für 99 Baht (wähle *777*776#)
Mein Favorit ist:
5 GB in 7 Tagen für 150 Baht (wähle *777*7050#)
Die Buchungen werden per SMS auf Thai und Englisch bestätigt. Voraussetzung ist natürlich ein Guthaben auf der SIM-Karte, das den Betrag abdeckt. Dieses Guthaben kann in Mobile-Shops, bei Tesco/Lotus, in den vielen orangenen Automaten vor Tante-Emma-Läden und online erhöht werden. Ich habe dazu bei meiner Online-Banking-App eine Überweisungsvorlage eingerichtet.
Mit der App von AIS “my AIS” lässt sich sowohl der Kontostand gut kontrollieren, als auch ein neues Paket hinzukaufen.
Auf dieser Internetseite von AIS findest du u. a. alle Add-ons in der Übersicht. Tipp: in den einzelnen Zeilen mit der Länge der Gültigkeit kann man mit dem Pfeil nach rechts blättern und sich so auch weitere Pakete anschauen. “Internet Max Speed” bedeutet zur Zeit 4G. Das ist schneller als so manches WLAN in Deutschland.
Es mag lästig wirken, jede Woche ein neues Mobil-Volumen zu kaufen, aber es gibt meines Wissens keine günstigere Möglichkeit an 20 GB ran zu kommen. Für manche Menschen mag es besser sein einen Vertrag abzuschließen ähnlich wie in Europa. Vor allem Vieltelefonierer könnten damit ein wenig Geld sparen. Das ist wichtig, wenn man seine Lebenshaltungskosten in Thailand niedrig halten will. Für mich als Teilnomade bringt mein Vorgehen eindeutig Vorteile. Durch die Prepaid-Karte zahle ich immer nur, wenn ich die Karte auflade, weil ich mich in Thailand befinde und somit das Telefon auch benutze. Wenn du jedes Jahr zum Urlaub wieder kommst, passt das auch gut. Siehe unten.
AIS schickt mir auch immer wieder Angebote per SMS. Dabei sollte man gut aufpassen, was diese tatsächlich bieten. Da ist es schon mal gut auf der Übersicht auf der oben genannten Webseite die Preise und Leistungen zu vergleichen.
Mobiles Internet in Thailand – Nutzung
Ich telefoniere viel über Facebook Messenger oder Skype, höre Musik von Deezer, schau mir Videos auf Youtube an und nutze hin und wieder auch mein Smartphone als Hotspot für meine Arbeit mit dem Notebook. Bis jetzt haben die 5 GB pro Woche immer ausgereicht. Falls das mal nicht reicht, ist es ganz leicht, ein entsprechendes Datenvolumen mit den Short-Codes dazu zu kaufen.
Übrigens werden die SIM-Karten mittlerweile nicht mehr ungültig, wenn man sie länger als 6 Monate nicht benutzt. Selbst, wenn sie nur einmal im Jahr genutzt werden, bleiben sie gültig. Um den aufgeladenen Betrag so lange wie möglich nutzen zu können – auch beim nächsten Urlaub noch – gibt es den hier beschriebenen Trick.
Wer meinen Blog unterstützen oder sich für die Infos bedanken möchte, kann mich zum Essen einladen. Mit Kreditkarte oder PayPal möglich.
Herzlichen Dank!
Viel Spaß mit dem Internet in Thailand. Wenn du Ergänzungen oder Anregungen hast, hinterlasse einfach einen Kommentar.
Der Umrechnungkurs Baht-Euro schwankt. In der Seitenleiste (auf dem Computer) oder unter dem Artikel (auf dem Smartphone oder Tablet) findest du den aktuellen Umrechnungskurs.
Das könnte dich auch interessieren:
Kostenlose Kreditkarten im Einsatz: Die beste Kreditkarte für Thailand – 2 sind meine Favoriten.
Meine Tipps für dich: 10 Wege zum Thai lernen
Alle Infos über Ausflugsziele in der Provinz Chiang Rai
Zwei Artikel über die besten Krankenversicherungen für Thailand: Reisekrankenversicherung bis 1 Jahr und Langzeit-Auslandskrankenversicherung für Thailand
Hallo Stefan
das war mal ne echt gute Info zum Telefon-Wirrwarr in Thailand,ich werde es beim naechsten Besuch gleich mal versuchen und hoffe es klappt
Vielen Dank,
Hubs treehouse-holidays.com Koh Yao Noi
Hi Stefan,
Auch ich nutze ja eine AIS Prepaid Karte. Super finde ich in dem Zusammenhang die AIS-App “my AIS”. Hier kann ich die aktuellen Verbräuche, Guthaben und Optionen (z. B. AIS Super wifi usw) nachlesen. Vertragsänderungen durchführen und mehr. Die App ist 2-sprachig (Englisch und Thai). Ich nutze sie viel. Ach ja: Aufladen kann man seine Karte problemlos an den meistens orangefarbenen Automaten die vor fast jedem Dorfladen oder 7/11 stehen oder in Geschäften mit einem AIS Aufkleber.
Hi Guido,
ah, die App kannte ich noch nicht. Danke. Werde ich mir gleich mal anschauen.
Und aufladen: genau! … auch bei jedem Tesco/Lotus (auch Express) und bei meinem Tante-Emma-Laden an der Ecke :-)
Danke für den Tipp. Mit welcher Geschwindigkeit surft man bei deinem Favorit (5 GB in 7 Tagen für 150 Baht)?
Elias, das ist eine gute Frage – die ich im Moment gar nicht beantworten kann. Im Moment nutze ich ein promotion package mit 6 Mbps für 189 Baht über 7 Tage (*777*7210#). Ich hab mal bei AIS geschaut, da steht nur “max speed”.
Danke für die Rückmeldung. Das wäre bei LTE (4G) dann 42Mbps denke ich mal. Warum nutzt Du derzeit das Package mit 6 Mbps für 189 Baht? Ich nehme an weil unbegrenzt aber reicht der Speed aus? Bin am Januar in Thailand (Ko Samui / Ko Pha Ngan) und will/muss auch arbeiten daher suche ich gerade nach dem besten Anbieter mit guten Speed & Abdeckung. AIS steht da ganz vorn mit dran.
Da ich im Moment selten über mobilem Internet arbeiten muss, habe ich mich nicht mehr so viel um die Geschwindigkeit gekümmert. Was ich bisher hier in Thailand mobil hatte, war häufig besser als WLAN in Deutschland. Mir hat die Geschwindigkeit vollkommen ausgereicht, um an Webseiten zu arbeiten.
Mein Tipp: Hol dir die myAIS App. Damit hast du in English viele Optionen, kannst gut vergleichen und bekommst aktuelle Angebot.
Hier in Thailand findest du in jedem Restaurant und jedem café kostenloses WiFi. Die Qualität ist natürlich unterschiedlich, aber es gibt auf den beiden Inseln mit Sicherheit Cafés, in denen Nomaden arbeiten :-)
Muss man für die myAIS App zwingend die Sim-Karte im Handy haben oder kann man das auch nutzen wenn man ein Huawei E5885 4G Mobile Wifi Hotspot verwendet um Handy und Notebook mit Internet auszustatten? Aus meiner Sicht geht das bestimmt solange zur Anmeldung die Telefonnummer genommen wird, ansonsten wahrscheinlich schwierig.
Du hast recht, vergleichen und aktuelle Angebote klingt gut.
Elias, richtig, die Anmeldung erfolgt über die Mobile Number. D.h. du müsstest die App auch auf deinem Smartphone installieren und für die Nummer der SIM-Karte Aktionen ausführen können. Ausprobiert habe ich das allerdings noch nicht. Werde ich in den nächsten Tagen mal machen mit einer anderen SIM-Karte.
Ok super, danke für die Rückmeldung.
Hallo Stefan
Ich nutze seit einigen Jahren eine Sim von true und buche jedes mal im true-shop BigC extra 7,5GB für 30 Tage um ca 400 Baht.
Kannst Du mir eine bessere Alternative für true nennen?
Danke und Gruß aus D
Hallo,
Ich meine natürlich ein günstiges Datenpaket für meine true Sim Karte, keine andere Company.
Hallo Walter,
mit True habe ich wenig Erfahrungen. Bei AIS kann man in der “my AIS” App solche Pakete auch sehen und buchen. Das gibt es doch auch bei True, oder?
Viele Grüße aus Chiang Rai
Moin,Stefan,wenn man eine der Packages wählt,wird das nach Ablauf automatisch verlängert?
Wenn ja,gibt es einen Shortcode zum kündigen?Ich benutze DTAC.
5 GB in 3 Tagen für 105 Baht (wähle *777*7040#)
4 GB in 14 Tagen für 99 Baht (wähle *777*776#)
5 GB in 7 Tagen für 150 Baht (wähle *777*7050#)
LG
Frank
Moin Moin,
bei diesen Shortcodes schließt du kein Abo ab, sondern kaufst dir nur das entsprechende Volumen für die angegebene Zeit. Muss also nicht gekündigt werden.
Anders ist das manchmal mit den SMS, die von den Telefongesellchaften verschickt werden. Die darin enthaltenen Short-Codes können schon mal ein Abo bewerben.
Viele Grüße, Stefan
Hallo,danke für deine Antwort,hatte aber schon auf deine Email geantwortet,macht ja nix.
Aber mit DTAC funktioniert das nicht.
Schoene Grüsse aus WangPhai/Phetchabuun
Frank
Hallo Frank,
die o.g. SMS-Codes gelten nur für AIS. True und DTAC haben ihre eigenen, die auf deren Webseite zu finden sind.
Ich habe mir meinen Artikel nochmal durchgelesen und festgestellt, dass ich das nicht deutlich genug gemacht hatte.
Also vielen Dank für deine Rückmeldung!
Viele Grüße
Stefan
PS: Petchabun ist noch kein Isaan, oder? Soll schön sein, aber so weit östlich habe ich es noch nicht geschafft.
Moin,Phetchabuun ist noch kein Isaan,ist für mich auch nur die Provinz,mein Ort WangPhai liegt ca.120 km südlich von der Stadt Phetchabuun.
LG
Frank
von dtac würde ich besonders als Fahrrad Fahrer abraten. In den Hügeln, sorry in Thailand Berge genannt, gibt es oft kein Empfang . Ich hatte nun eine ganze Woche kein Empfang (aussser manchmal Nachts)
Hallo Pluto,
vielen Dank für die Info. Da viele meiner Leser auch Radfahrer sind, erscheint mir das wichtig.
In welchen Hügeln warst du denn unterwegs?
Viele Grüße aus Chiang Rai
Stefan
Ich bin in Udonthani losgefahren, naürlich Nebenstrassen und Plsten Richtung Nordwest unterwegs gab es schon Funklöcher. Strasse 2348 Ban Sam Luam sehr schwach, Strasse 2376 tagsüber kein Empfang bis Sangkhom dort schwach kaum Internet. Ganze Strecke 211 bis Chiang Kham tagsüber nichts Nachts ja. Chiang Kham 2195 dann auf 2114 nach Dan Sai auch da tagsüber nichts, Nachts ja. Dann auf 2013 über den Hügel richt.West bis kurz vor Nakhon Thai nichts. Nakhonthai immer guter empfang.
Samsung A 50 Android 11
Hallo Pluto,
ich war im November im Dreieck Chiang Rai – Nan – Phayao unterwegs. Keine Probleme mit AIS.
Mein Tip für alle die in Thailand auch auf Pisten und Nebenstrassen unterwegs sind. Offline Navigation App benutzen und keine Navigation gebrauchen da diese nur den Accu innerhalb eines halben Tages leer saugt.
Die nächsten 4 Abzweigungen kannst behalten und dann wieder ein Blick aufs Smartphon. Brauchst 10 -20 Sekunden bis er den Standort bestimmt hat und dann gehts wieder weiter. So hält der Accu 2 Tage.
Fahre so seit 7 Jahren durch Thailand, Laos, Kambodscha….in den schlimmsten Winter Monaten Europas.
Immerhin über 60 000 km und das mit billig Fahrrad.
Im April / Mai 2021 bin ich die gleiche Strecke mit dem Anbieter truemove gefahren und hatte praktisch immer Empfang