Ein Gastbeitrag von Reylita & Stephan Pineau:
Warum ist es so kompliziert, eine thailändische Frau zu heiraten?
Viele Männer träumen davon, eine thailändische Frau zu heiraten, doch der Weg zum gemeinsamen Leben in Deutschland, Österreich oder der Schweiz ist oft voller bürokratischer Hürden. Wer sich für eine Hochzeit in Thailand entscheidet, muss sich auf langwierige Verfahren, komplizierte Visumsanträge und eine Menge Papierkram einstellen.
Die größten Herausforderungen bei einer Hochzeit in Thailand
- Aufwendige Dokumente & Beglaubigungen
Viele Dokumente müssen erst in Europa beglaubigt und anschließend in Thailand legalisiert werden.
Übersetzungen, Notarbeglaubigungen und zahlreiche Behördengänge kosten Zeit und Geld. - Schwierigkeiten nach der Hochzeit
Eine in Thailand geschlossene Ehe muss in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erst anerkannt werden.
Der Antrag auf ein Ehegattenvisum kann Monate dauern und erfordert oft einen A1-Sprachnachweis. - Probleme bei der Einreise nach Europa
Eine thailändische Ehefrau benötigt in den meisten Fällen ein Schengen-Visum.
Behörden prüfen streng auf Scheinehen, was zu langen Wartezeiten oder gar Ablehnungen führen kann.
Viele Paare unterschätzen diese Schwierigkeiten und finden sich später in einem monatelangen bürokratischen Albtraum wieder. Doch es gibt eine schnelle, stressfreie Lösung: Heiraten in Hongkong!
Warum eine Hochzeit in Hongkong die perfekte Lösung ist
Immer mehr Paare entdecken Hongkong als den idealen Ort für eine unkomplizierte und schnell anerkannte Hochzeit. Kein Wunder – die bürokratischen Hürden sind dort minimal, und die Eheschließung wird weltweit anerkannt.
Vorteile einer Hochzeit in Hongkong
✔ Kaum bürokratische Anforderungen
- Es sind nur die Reisepässe nötig – keine komplizierten Ledigkeitsbescheinigungen oder Geburtsurkunden.
- Kein monatelanges Warten auf beglaubigte Dokumente.
✔ Visumfreie Einreise für beide Partner
- Deutsche, Österreicher, Schweizer und Thailänder können ohne Visum nach Hongkong reisen.
- Keine langwierigen Visa-Anträge vor der Hochzeit erforderlich.
✔ Schnelle und einfache Eheschließung
- Hochzeiten können oft innerhalb weniger Tage organisiert werden.
- Kein monatelanges Warten auf einen Termin beim Standesamt.
✔ Internationale Anerkennung
- Eine Hochzeit in Hongkong wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt.
- Das bedeutet eine wesentlich einfachere Beantragung des Ehegattenvisums.
Damit wird der Traum einer unkomplizierten Ehe Realität – ohne Stress, ohne endlose Behördengänge!
Die beste Entscheidung: Mit Experten in Hongkong heiraten
Zwar ist eine Hochzeit in Hongkong einfach, aber sie sollte gut organisiert sein, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden. Genau dabei helfen Reylita & Stephan von Heirat in Hongkong – eine schnelle Lösung für eine gemeinsame Zukunft
Warum du deine Hochzeit mit „Heirat in Hong Kong“ planen solltest:
✅ Rundum-sorglos-Paket: Sie übernehmen die komplette Organisation – von der Terminbuchung bis zur Heiratsurkunde.
✅ Erfahrung & Insider-Wissen: Sie kennen alle Abläufe und sorgen dafür, dass deine Hochzeit schnell & stressfrei abläuft.
✅ Direkter Kontakt & persönliche Betreuung: Keine anonymen Online-Dienste – hier helfen echte Profis, die den Prozess persönlich begleiten.
✅ Reibungslose Anerkennung der Ehe: Du musst dir keine Sorgen machen, ob deine Ehe später in Deutschland, Österreich oder der Schweiz anerkannt wird – sie wissen genau, was zu tun ist.
Viele Paare berichten, dass sie dank „Heirat in Hong Kong“ in wenigen Wochen nach der Hochzeit bereits das Ehegattenvisum erhalten haben – etwas, das in Thailand oft Monate oder sogar Jahre dauern kann.