Foto von einer DJI 4 mini von einem Longtailboat in der Bucht von Phanga

Unser Service: Drohne registrieren Thailand 2025

In meinem Artikel In 3 Schritten Drohne registrieren in Thailand habe ich beschrieben, wie das geht. Wenn du es nicht selbst machen willst, helfen wir dir mit unserem Drohnen-Anmelde-Service hier auf der Seite.



Wir erledigen das für dich.

Wenn du wenigstens einmal JA sagen konntest, solltest du unseren Drohnen-Anmelde-Service in Betracht ziehen.

Ein Team um meine thailändische Frau Walee erledigt die Behörden-Prozesse mit NBTC und CAAT für dich. Du musst dich nicht rumärgern mit irgendwelchen Behörden. Du musst lediglich alle Angaben und nötigen Dokumente schicken sowie nach deiner Einreise ein Foto vom Einreisestempel schicken. Das geht einfach und unkompliziert per Mail, WhatsApp und SMS. Wir wissen, wie die Dokumente gestaltet sein müssen, damit sie von den beiden Behörden NBTC und CAAT angenommen werden.

Unseren 5-Sterne-Service gibt es für einen fairen Preis. (Die 5 Sterne kommen von über 150 Kundenbewertungen)

Ja, du willst unseren Drohnenanmelde-Service in Anspruch nehmen? Dann fülle unser Formular aus. Alle weiteren Informationen stehen weiter unten. Nach dem Versand des Formulars wirst du von uns durch alle Schritte geführt.


Das sagen unsere Kunden über unseren Service „Drohne registrieren in Thailand“

150 mal 5 Sterne – Das sind die Bewertungen unserer Kunden in der kurzen Zeit, seit wir unser Feedback-System umgestellt haben.


Drohnenformular Stefan Kluth

Wenn du noch eine Hotel suchst, empfehle ich mal bei Booking.com zu schauen. Geniale Filter verhelfen dir zur idealen Unterkunft.


Nachdem du das Formular abgeschickt hast, bekommst du innerhalb von 24 Stunden eine Mail mit der Beschreibung, wie es weitergeht. Wenn du das nicht erhalten hast, solltest du im Spam-Filter nachschauen oder kontrollieren, ob du deine Mailadresse richtig geschrieben hast.

Danach geht es weiter per Email mit dem Versicherungsantrag, Zahlungsweise und anderen Informationen, die wir dir schicken. Wir führen dich Schritt für Schritt durch den Anmelde-Prozess.

Du meldest sich gleichzeitig zum Newsletter von STEFANinTHAILAND an und wirst max. einmal wöchentlich Infos rund um Reisen, Leben und Radfahren in Thailand erhalten. Du kannst diesen Newsletter jederzeit in der Mail abbestellen.


Die Kosten für die Registrierung deiner Drohne in Thailand

Basic Anmeldeservice65,- EuroIncl. NBTC-Gebühr
Versicherung 14,- - 21,- Euroje nach Modell
SIM-Kartenservice15,- Euro
2. Drohne31,- EuroIncl. NBTC-Gebühr
nur NBTC (wenn CAAT bereits vorhanden)31,- EuroIncl. NBTC-Gebühr
2. Piloten20,- Euro

Wir berechnen für den Anmelde-Service 65,- Euro. Darin enthalten sind 214 Baht NBTC-Gebühr.

Wenn du keine internationale Drohnenversicherung hast, werden wir die für dich abschließen. Das kostet zwischen 14,- und 21,- Euro je nach Modell (siehe unten).

Wir bezahlen NBTC und Versicherung in Thailand. Darum musst du dich also nicht mehr kümmern.

Unser SIM-Kartenservice kostet 15,- Euro. Wir kaufen eine SIM-Karte auf deinen Namen, erledigen die CAAT-Genehmigung eine Woche vor deiner Einreise. Bei Bedarf schicken wir sie dir auch ins Hotel.

Wenn du eine zweite Drohne mitbringen willst, bieten wir die Registrierung für nur 31,- Euro (incl. NBTC-Gebühr). Das beinhaltet sowohl die Drohnen-ID als auch die NBTC-Genehmigung für die Fernsteuerung.

Wenn du nur die NBTC-Genehmigung benötigst, erledigen wir das für dich. Kosten 31,- Euro (incl. NBTC-Gebühr).


Drohnenversicherung Thailand

Für die Anmeldung deiner Drohne bei der CAAT ist eine Drohnenversicherung notwendig. Wenn du schon eine internationale Drohnenversicherung hast, benötigen wir ein englischsprachiges Bestätigungsschreiben der Versicherung, das den Reisezeitraum abdeckt.

Wenn du keine Versicherung hast, schließen wir die für dich ab. Das geht schnell und ist günstig.

  • 14,- Euro DJI Neo oder Hoover
  • 16,- Euro Drohnen unter 300 Gramm (z.B.DJI mini 4)
  • 21,- Euro Drohnen über 300 Gramm (z.B.DJI Mavic 3)

Diese Versicherungen müssen nicht gekündigt werden. Sie laufen nach einem Jahr automatisch aus.


Die Vorteile unseres Service für dich

  • Die Kommunikation erfolgt in Deutsch.
  • Du erfährst bei jedem Schritt, was als nächstes kommt.
  • Wir können mit NBTC, Versicherung und CAAT telefonieren, wenn es nötig ist.
  • Wir verstehen, was nötig ist für die Genehmigungen und wie das eingereicht werden kann.
  • Du verschwendest nicht unnötig viel Zeit im Urlaub.
  • Unser Service ist individuell erweiterbar.
  • Du musst dir keine Sorgen machen, dass du erwischt wirst beim Fliegen ohne Genehmigung in Thailand. Stattdessen geniießt du einfach nur traumhafte Motive.
  • Unser Service wird extrem gelobt in den Bewertungen.

Nur 5-Sterne-Bewertungen
seit wir auf Google-Feedback umgestellt haben.

ACHTUNG: Bist du unter 20 Jahre alt? Dann kannst du leider nicht legal in Thailand fliegen. Evtl. können wir dich als zweiten Piloten eintragen für eine Drohne anmelden, die auf eine über 20-jährige Person angemeldet wird.


Ablauf

Am besten du meldest dich 2-3 Wochen vor deiner Ankunft. Wenn es schnell gehen muss, schaffen wir es auch in kürzerer Zeit.

  1. Nachdem du das Formular ausgefüllt hast, erhältst du von uns eine Liste von Dokumenten, Fotos und Unterlagen, die wir benötigen.
  2. Nachdem du diese geschickt hast, bekommst du von uns eine Zahlungsaufforderung und einen Versicherungsantrag zum Unterschreiben (entfällt, wenn du schon eine Versicherung hast).
  3. Du bekommst eine Rückmeldung, ob alles komplett und korrekt ist.
  4. Wir bereiten alles für die NBTC und CAAT vor.
  5. Nach deiner Einreise schickst du uns ein Foto vom Einreisestempel. Damit bekommen wir die Genehmigung der NBTC. Wir bezahlen die NBTC-Gebühr und normalerweise ist die die Genehmigung innerhalb von 1-3 Werktagen in einem Mail unterwegs zu dir.
  6. Du kaufst eine thailändische SIM-Karte mit Telefonnummer und schickst uns die Nummer.
  7. Alternativ buchst du unseren SIM-Kartenservice. Dann entfällt der letzte Schritt.
    Weitere Infos dazu weiter unten.

Gültigkeitszeiten

  • Die Genehmigung der CAAT für den Piloten ist 2 Jahre gültig, die Drohnen-ID solange du sie fliegst.
  • Die von uns vermittelte thailändische Versicherung läuft nach einem Jahr aus.
  • Die Genehmigung der NBTC ist so lange gültig wie das Datum in deinem Einreisestempel oder EOS zeigt. Letzters ist das Extension of Stay, das man bei einer Verlängerung des Visums bekommt.

Wenn du innerhalb von 2 Jahren wieder mit Drohne nach Thailand kommst, registrieren wir deine Drohne nur bei der NBTC. Wenn das bei dir der Fall ist, markiere das entsprechende Kästchen im Formular.

Du findest die nötigen Angaben auch auf meiner Beschreibung In 3 Schritten Drohne registrieren in Thailand.


Thailändische Telefonnummer zur Erstellung eines CAAT-Kontos

Für die Erstellung des CAAT-Kontos braucht es eine thailändische Telefonnummer. Dabei wird eine SMS mit einem OTP ( one time password – Einmalpasswort) an diese Nummer geschickt. Das ist vom außerthailändischen Ausland nicht möglich.

ACHTUNG: Dieses OTP ist nur 15 gültig und muss in dieser Zeit genutzt werden, sonst verfällt es.

Unser SIM-Kartenservice

Wir kaufen eine SIM-Karte auf deinen Namen, erledigen die CAAT-Genehmigung eine Woche vor deiner Einreise. Kosten 15,- Euro.

Vorteile:
– Drohnen-ID und Piloten-Lizenz der CAAT können vor Einreise beantragt werden.
– Die lästige Absprache wegen Übersendung des OTP entfällt.


eSIM für die Drohnenregistrierung

eSIM thailändischer Telefongesellschaften kann man online kaufen. Sie sind für die Erstellung des Kontos geeignet, wenn eine Telefonnummer vergeben wird.

Aber ACHTUNG: Diese eSIM muss in Thailand aktiviert werden.

Die stark beworbenen eSIM von Saily sind reine Datenpakete ohne Telefonnummer und daher nicht geeignet für die Registrierung der Drohne in Thailand.

TIPP: Alle 3 eSIM von Airalo unterstützen Daten-, SMS- und Sprachdienste. Hier klicken für weitere Informationen.


Neue Regeln seit 27. Dezember 2024

Die CAAT hat im Dezemer ihr System umgestellt. Daher ist der Ablauf anders als 2024.

Die Genehmigung der CAAT wird erst nach der Einreise ausgestellt.
Dafür benötigt man eine Thai-SIM-Card. Also eine thailändische Telefonnummer, auf die ein Einmal-Passwort geschickt wird.
Es sind nun 2 Dinge, die in der Genehmigung enthalten sind: Piloten-Lizenz und Drohnen-ID
Für die Piloten-Lizenz sind 40 Fragen in einem Test korrekt zu beantworten. Das dauert mindestens 45 Minuten und erfolgt in Thai oder Englisch. Bei Fehlern kann man den Test in 24 Stunden wiederholen.
Kein Problem – wir erledigen das für dich.

Regeln und Einschränkungen beim Fliegen

Natürlich gibt es auch in Thailand Regeln beim Fliegen einer Drohne, die eingehalten werden müssen. Diese findest du HIER beschrieben. Außerdem gibt es Zonen, in denen nicht geflogen werden darf: Dokument mit allen verbotenen Zonen (Städte, Militäranlagen, Flughäfen).

In Nationalparks braucht man eine Erlaubnis der Parkverwaltung. Wie man die bekommt, ist in meinem Artikel beschrieben: Genehmigungen für den Einsatz in Nationalparks – So gehst du vor


Jetzt auch in Englisch

Unseren beliebten Anmelde-Service gibt es jetzt auch in englischer Sprache. Du kannst den Link gerne weitergeben an Freunde oder auf Sozialen Medien teilen.

MyDroneThailand – Drone Registration Service Thailand

Titelfoto von unserem Kunden Tobias Schwertmann – Herzlichen Dank

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, ich bin Stefan

Seit 2014 lebe ich hauptsächlich in Chiang Rai, der nördlichsten Provinz Thailands.

Hier auf STEFANinTHAILAND berichte ich über Leben, Reisen und Radfahren in Thailand. Neugier und Lust auf Aktivitäten sind meine größte Motivation, um Land und Leute zu erkunden. Vor allem für Chiang Rai werde als Experten bezeichnet.

Nach oben scrollen