Wir erledigen CAAT & NBTC – du genießt Thailand
Drohne registrieren in Thailand
Deutschsprachiger Rundum-Service inkl. Versicherung und OTP-Handling.
Schnell, legal, stressfrei.
180+ 5-Sterne-Bewertungen | Antwort in 24h | NBTC in 1–3 Werktagen
- Wir erledigen das für dich.
- Das sagen unsere Kunden über unseren Service "Drohne registrieren in Thailand"
- Jetzt bist du dran
- Die Kosten für die Registrierung deiner Drohne in Thailand
- Drohnenversicherung Thailand
- Die Vorteile unseres Service für dich
- Ablauf
- Thailändische Telefonnummer zur Erstellung eines CAAT-Kontos
- FAQ – die wichtigsten Fragen und Antworten
- Regeln und Einschränkungen beim Fliegen
Wir erledigen das für dich.
> Du hast keine Lust, im Urlaub viel Zeit mit der Anmeldung deiner Drohne in Thailand zu vergeuden?
> Du möchtest dir Zeit und Nerven sparen und dich nicht mit den thailändischen Behörden rumschlagen?
> Dir ist die Anmeldung deiner Drohne in Thailand lästig?
> Dein Englisch ist nicht so gut, so dass du die Formulare der thailändischen Behörden nicht verstehst?
> Du verstehst nicht so viel von Computern und hast Schwierigkeiten mit dem UAS Portal?
> Du weißt nicht, wie du die Gebühr für die NBTC bezahlen sollst?
Wenn du wenigstens einmal JA sagen konntest, solltest du unseren Drohnen-Anmelde-Service in Betracht ziehen.
Ein Team um meine thailändische Frau Walee erledigt die Behörden-Prozesse mit NBTC und CAAT für dich. Du musst dich nicht rumärgern mit irgendwelchen Behörden. Du musst lediglich alle Angaben und nötigen Dokumente schicken sowie nach deiner Einreise ein Foto vom Einreisestempel schicken. Das geht einfach und unkompliziert per Mail, WhatsApp und SMS. Wir wissen, wie die Dokumente gestaltet sein müssen, damit sie von den beiden Behörden NBTC und CAAT angenommen werden.
Unseren 5-Sterne-Service gibt es für einen fairen Preis. (Die 5 Sterne kommen von über 190 Kundenbewertungen)
Ja, du willst unseren Drohnenanmelde-Service in Anspruch nehmen? Dann fülle unser Formular aus. Alle weiteren Informationen stehen weiter unten. Nach dem Versand des Formulars wirst du von uns durch alle Schritte geführt.
Das sagen unsere Kunden über unseren Service „Drohne registrieren in Thailand“
Über 190 mal 5 Sterne – lies, was Kunden sagen. Alle Bewertungen anschauen.
Jetzt bist du dran
Dauer ca. 3 Minuten.
Halte für das Formular bereit: Reisepass-Foto, Drohnenfotos inkl. QR/Serial, Einreisedaten.
Nachdem du das Formular abgeschickt hast, bekommst du innerhalb von 24 Stunden eine Mail mit der Beschreibung, wie es weitergeht. Wenn du das nicht erhalten hast, solltest du im Spam-Filter nachschauen oder kontrollieren, ob du deine Mailadresse richtig geschrieben hast.
Danach geht es weiter per Email mit dem Versicherungsantrag, Zahlungsweise und anderen Informationen, die wir dir schicken. Wir führen dich Schritt für Schritt durch den Anmelde-Prozess.
Die Kosten für die Registrierung deiner Drohne in Thailand
Basic Anmeldeservice | 65,- Euro | Incl. NBTC-Gebühr |
Versicherung | 16,- - 21,- Euro | je nach Modell |
Telefonnummer-Service | 15,- Euro | für die CAAT |
2. Drohne | 31,- Euro | Incl. NBTC-Gebühr |
nur NBTC (wenn CAAT bereits vorhanden) | 31,- Euro | Incl. NBTC-Gebühr |
2. Piloten | 20,- Euro |
Wir berechnen für den Anmelde-Service 65,- Euro. Darin enthalten sind 214 Baht NBTC-Gebühr.
Wenn du keine internationale Drohnenversicherung hast, werden wir die für dich abschließen. Das kostet zwischen 16,- und 21,- Euro je nach Modell (siehe unten).
Wir bezahlen NBTC und Versicherung in Thailand. Darum musst du dich also nicht mehr kümmern.
Unser Telefonnummernservice kostet 15,- Euro. Wir kaufen eine SIM-Karte auf deinen Namen und benutzen diese für die CAAT-Genehmigung vor deiner Einreise.
Wenn du eine zweite Drohne mitbringen willst, bieten wir die Registrierung für nur 31,- Euro (incl. NBTC-Gebühr). Das beinhaltet sowohl die Drohnen-ID als auch die NBTC-Genehmigung für die Fernsteuerung.
Wenn du die CAAT-Genehmigung bereits vom letzten Mal hast und nur die NBTC-Genehmigung benötigst, erledigen wir das für dich. Kosten 31,- Euro (incl. NBTC-Gebühr).
Die Bezahlung erfolgt per ganz normale Überweisung innerhalb Europas. Du hast also keine zusätzlichen Kosten.
Drohnenversicherung Thailand
Für die Anmeldung deiner Drohne bei der CAAT ist eine Drohnenversicherung notwendig. Wenn du schon eine internationale Drohnenversicherung hast, benötigen wir ein englischsprachiges Bestätigungsschreiben der Versicherung, das den Reisezeitraum abdeckt.
Wenn du keine Versicherung hast, schließen wir die für dich ab. Das geht schnell und ist günstig.
- 16,- Euro Drohnen unter 300 Gramm (z.B.DJI mini 4)
- 21,- Euro Drohnen über 300 Gramm (z.B.DJI Mavic 3)
Diese Versicherungen müssen nicht gekündigt werden. Sie laufen nach einem Jahr automatisch aus.
Die Vorteile unseres Service für dich
- Die Kommunikation erfolgt in Deutsch.
- Du erfährst bei jedem Schritt, was als nächstes kommt.
- Wir wissen genau, welche Behörde was sehen will und wir können mit NBTC, Versicherung und CAAT telefonieren, wenn es nötig ist.
- Wir verstehen, was nötig ist für die Genehmigungen und wie das eingereicht werden kann.
- Du verschwendest nicht unnötig viel Zeit im Urlaub.
- Unser Service ist individuell und erweiterbar – z.B. mit einer günstigen Versicherung.
- Du musst dir keine Sorgen machen, dass du erwischt wirst beim Fliegen ohne Genehmigung in Thailand. Stattdessen geniießt du einfach nur traumhafte Motive.
- Unser Service wird extrem gelobt in den Bewertungen.
ACHTUNG: Bist du unter 20 Jahre alt? Dann kannst du leider nicht legal in Thailand fliegen. Evtl. können wir dich als zweiten Piloten eintragen für eine Drohne anmelden, die auf eine über 20-jährige Person angemeldet wird.
Ablauf
Am besten meldest du dich 2-3 Wochen vor deiner Ankunft. Wenn es schnell gehen muss, schaffen wir den Registrierungsprozess in ein paar Tagen.
- Nachdem du das Formular ausgefüllt hast, erhältst du von uns eine Liste von Dokumenten, Fotos und Unterlagen, die wir benötigen.
- Nachdem du diese geschickt hast, bekommst du von uns eine Zahlungsaufforderung und einen Versicherungsantrag zum Unterschreiben (entfällt, wenn du schon eine Versicherung hast).
- Du bekommst eine Rückmeldung, ob alles komplett und korrekt ist.
- Wir bereiten alles für die NBTC und CAAT vor.
- OPTIONAL Du nutzt unseren Telefonnummer-Service und wir erhalten von der CAAT die Drohnen-ID und deine Piloten-Lizenz.
- Du lädst die UAS Portal App auf dein Smartphone, das du beim Fliegen dabei hast.
- Nach deiner Einreise schickst du uns ein Foto vom Einreisestempel. Damit bekommen wir die Genehmigung der NBTC. Wir bezahlen die NBTC-Gebühr und danach ist die die Genehmigung innerhalb von 1-3 Werktagen in einem Mail unterwegs zu dir.
- Du kaufst eine thailändische SIM-Karte mit Telefonnummer und schickst uns die Nummer (entfällt wenn du Nr. 5 gebucht hast).
ACHTUNG
An nationalen Feiertagen und an Wochenenden sind die Büros der NBTC geschlossen. Daher werden an diesen Tagen keine Genehmigungen bearbeitet.
Wir reichen die Dokumente ein und müssen ein wenig geduldig sein, bis ein Beamter diese bearbeitet.
Wir wissen allerdings auch, welche NBTC-Büros schneller sind als andere und weisen dich darauf hin, wenn nötig.
Hier kannst du einen Kalender mit den thailändischen Feiertagen anschauen.
Gültigkeitszeiten
- Die Genehmigung der CAAT für den Piloten ist 2 Jahre gültig, die Drohnen-ID solange die Drohne fliegt.
- Die von uns vermittelte thailändische Versicherung läuft nach einem Jahr aus.
- Die Genehmigung der NBTC ist so lange gültig, wie das Datum in deinem Einreisestempel oder EOS zeigt. Letzters ist das Extension of Stay, das man bei einer Verlängerung des Visums bekommt.
Wenn du innerhalb von 2 Jahren wieder mit Drohne nach Thailand kommst, registrieren wir deine Drohne nur bei der NBTC neu. Wenn das bei dir der Fall ist, markiere das entsprechende Kästchen im Formular.
Thailändische Telefonnummer zur Erstellung eines CAAT-Kontos
Für die Erstellung des CAAT-Kontos braucht es eine thailändische Telefonnummer. Dabei wird eine SMS mit einem OTP ( one time password – Einmalpasswort) an diese Nummer geschickt. Das ist vom außerthailändischen Ausland nicht möglich.
ACHTUNG: Dieses OTP ist nur 15 gültig und muss in dieser Zeit genutzt werden, sonst verfällt es.
TIPP – Unser Telefonnummer-Service
Wir kaufen eine SIM-Karte auf deinen Namen, erledigen die CAAT-Genehmigung vor deiner Einreise. Kosten 15,- Euro. Einfach im Formular anklicken.
Vorteile:
– Drohnen-ID und Piloten-Lizenz der CAAT können vor Einreise beantragt werden.
– Die lästige Absprache wegen Übersendung des OTP entfällt.
eSIM für die Drohnenregistrierung
eSIM thailändischer Telefongesellschaften kann man online kaufen. Sie sind für die Erstellung des Kontos geeignet, wenn eine Telefonnummer vergeben wird.
Aber ACHTUNG: Diese eSIM muss in Thailand aktiviert werden.
Die stark beworbenen eSIM von Saily und anderen sind reine Datenpakete ohne Telefonnummer und daher nicht geeignet für die Registrierung der Drohne in Thailand.
TIPP: eSIM der thailändischen Mobilfunkanbieter AIS und dtac bieten eigene eSIM mit Telefonnummer.
FAQ – die wichtigsten Fragen und Antworten
Neue CAAT Regeln seit Dezember 2024
Die CAAT hatte im letzten Dezemer ihr System umgestellt. Daher hat sich der Ablauf geändert.
Regeln und Einschränkungen beim Fliegen
Natürlich gibt es auch in Thailand Regeln beim Fliegen einer Drohne, die eingehalten werden müssen. Neben den üblichen Regeln des Anstands (flieg nicht ungefragt nahe an Menschen ran) geht es dabei vor allem darum ein Notfallkonzept zu haben. Das komplette Dokument findest du HIER beschrieben. Außerdem gibt es Zonen, in denen nicht geflogen werden darf. Diese erkennst du sofort in der UAS Portal App. No-Fly-Zones sind vor allem über Städte, Militäranlagen und in der Nähe von Flughäfen. Für eingeschränkte Zonen bekommst du eine Erlaubnis bei der in der App angezeigten Stelle (z.B. Royal Thai Airforce).
In Nationalparks braucht man zusätzlich zu den Genehmigungen von CAAT und NBTC auch eine Erlaubnis der Parkverwaltung des jeweiligen Nationalparks. Wie man die bekommt, ist in meinem Artikel beschrieben: Genehmigungen für den Einsatz in Nationalparks – So gehst du vor. Bei vielen Parks ist es das Beste persönlich am Eingang zum Visitor Center oder zur Parkverwaltung zu gehen.
Jetzt auch in Englisch
Unseren beliebten Anmelde-Service gibt es jetzt auch in englischer Sprache. Du kannst den Link gerne weitergeben an Freunde oder auf Sozialen Medien teilen.
Hallo Stefan
Ich reise Ende Oktober 2025 nach Thailand. Nach 60 Tage (Ende Dez 2025) reise ich zurück in die Schweiz und komme ca. 1 Woche später (Anfangs 2026) wieder nach Thailand für weitere 60 Tage. Wenn ich die Drohne bei Dir registrieren möchte habe ich da etwas spezielles zu beachten. Ebenfalls würde mich interessieren, wenn ich bei Dir eine SIM-Karte bestelle erhalte ich diese Karte nachher zu telefonieren während meiner Zeit in Thailand ?
Vielen Dank für Deine Antwort
Freundliche Grüsse
Hallo Reto,
ich vermute, du reist jeweils mit ohne Visum ein. Daher muss auch bei deiner zweiten Einreise die NBTC-Genehmigung eingeholt werden. Diese gilt nur so lange wie die Aufenthaltserlaubnis im Pass. D.h. 60 Tage ohne Visum.
Unser Telefonnummer-Service ist mittlerweile ohne Versand einer SIM, erspart aber die Absprache wegen dem OTP nach Einreise.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
wir würden dieses Mal für Dezember gerne deinen Registrierungs Service in Anspruch nehmen, machen dies jedoch davon abhängig in wie weit ich mit meiner Drohne auf Koh Chang sowie Koh Kood fliegen darf. Gilt dort ein generelles Flugverbot zu jeder Zeit oder gibt es Ausnahmen. Ich werde aus dem Thailändischen Dokument der No Flight Zones nicht ganz schlau.
LG Torsten
Hallo Torsten,
das ist sinnvoll. In der neuen App wird Koh Kood als Sperrzone angezeigt. Also absolutes Flugverbot, weil nahe an der Grenze zu Kambodscha. Das könnte sich allerdings ändern, wenn sich der Grenzkonflikt weiter beruhigt.
Koh Chang ist teilweise „restricted“. D.h. man benötigt eine Erlaubnis vom Wing Commander der übenden Royal Thai Air Force. Für Koh Chang haben wir dazu noch keine Erfahrungswerte erhalten.
Melde dich am besten im November nochmal. Dann werden wir dir mehr sagen können.
Viele Grüße
Stefan und Wale
Hallo Stefan.
Ich bin Jahresaufentalter in Thailand.
Kannst du mir die Drohnenfluggennehmigung einholen?
Beste Grüsse aus Prachuap Khiri Khan
Hallo Hanspeter,
ja, meine Frau kann das. Es ist allerdings etwas dabei zu beachten.
Bitte fülle das Formular aus und wir werden das mit dir besprechen.
Viele Grüße aus Chiang Rai
Stefan und Walee
Hallo Stefan,
Ich Reise am 16.07 nach Koh Samui.
Ich besitze eine Dji Mini 2. Würde es noch Zeitlich klappen mit der Registrierung? Was würde es kosten und welche Dokumente werden benötigt ?
Lg
Chris
Hallo Chris,
ja, das klappt auf jeden Fall. Nachdem du das Formular hier auf der Seite ausgefüllt hast, bekommst du eine Mail von uns mit den spezifischen Anforderungen. Das beinhaltet eine Kopie vom REisepass, ein Foto der Drohne und vorallem der QR-Code auf der Drohne und Fernbedienung. Nach deiner Einreise brauchen wir ein Foto vom Einreisestempel für die NBTC.
Je nachdem ob du eine internationale Versicherung hast oder nicht kostet dich das 65,- bis 81,- Euro.
viele Grüße aus Chiang Rai
Stefan für das Team