Eingabemaske der TDAC für Reisen nach Thailand

24 Fragen und Antworten zu TDAC

Die TDAC (Thailand Digital Arrival Card) ist seit ihrer Einführung im Mai 2025 ein fester Bestandteil der Einreisebestimmungen für Thailand. Doch viele Reisende sind unsicher, wie sie die TDAC Thailand richtig ausfüllen und welche Angaben wirklich erforderlich sind.

Damit du bei deiner nächsten Thailand-Reise bestens vorbereitet bist, habe ich die wichtigsten Fragen zur Thailand Digital Arrival Card in einer logischen Reihenfolge zusammengestellt, die dich sicher durch den kompletten Antragsprozess führt.


Grundlegende Informationen


Zugang und Vorbereitung


Zeitliche Aspekte


Ausfüllen des Formulars – Spezifische Felder


Abschluss und Nachbearbeitung


Hast du mitgezählt? Ja, es sind mehr als 24 Fragen, denn es kommen immer wieder neue hinzu.

Hast du eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Dann schreibe sie in die Kommentare. Ich werde alle beantworten soweit möglich.


TIPPS für die TDAC

Um eine reibungslose Einreise zu gewährleisten, solltest du die folgenden Empfehlungen proaktiv befolgen:

  • Nutze ausschließlich die offizielle Website: Um Betrug zu vermeiden, verwende einzig die URL tdac.immigration.go.th.  
  • Achte auf das Zeitfenster: Fülle das Formular innerhalb des 72-Stunden-Fensters vor deiner Ankunft aus, aber nicht früher.  
  • Überprüfe kritische Daten: Da wichtige Informationen wie Name und Passnummer nach der Einreichung nicht mehr geändert werden können, ist eine sorgfältige Überprüfung vor dem Absenden unerlässlich.  
  • Halte einen Nachweis bereit: Speichere die Bestätigung mit dem QR-Code digital auf deinem Gerät und führe vorsichtshalber auch einen Ausdruck mit dir, um auf mögliche technische Probleme vorbereitet zu sein.  
  • Bereite dich auf mögliche Verzögerungen vor: Falls das Formular nicht vorab ausgefüllt wurde, sind Wartezeiten an den Einreisepunkten zu erwarten.  


So sehen die Eingabefelder der TDAC aus

Du fängst mit der Webseite www.tdac.immigration.go.th an.

Legst du eine neue Ankunftskarte TDAC an, wähle „Arrival Card“. Willst du die schon vorhandene korrigierten, wähle „Update Arrival Card“.

Klick hier für eine Deutsche Übersetzung

Klick hier für eine Deutsche Übersetzung

Klick hier für eine Deutsche Übersetzung

Klick hier für eine Deutsche Übersetzung

Klick hier für eine Deutsche Übersetzung

Das könnte dich auch interessieren:


2025: Dieser Service kümmert sich um deine Anmeldung Thailand Drohne registrieren

Meine Tipps für dich: 10 Wege zum Thai lernen

Die besten kostenlosen Kreditkarten für Thailand – selbst getestet

Alle Infos über Ausflugsziele in der Provinz Chiang Rai

Zwei Artikel über die besten Krankenversicherungen für Thailand: Reisekrankenversicherung bis 1 Jahr und Langzeit-Auslandskrankenversicherung für Thailand

22 Gedanken zu „24 Fragen und Antworten zu TDAC“

  1. Hallo Stefan, wir reisen über AbuDhabi nach Bangkok, also mit Zwischenstop. Welche Flugnummer ist anzugeben? Die aus DE bis AbuDhabi oder die von abuDhabi nach Bangkok? Vielen Dank und liebe Grüße Susanne

  2. Betrifft dein Eintrag
    Was bedeutet „Country where you boarded“?
    Das ist der letzte Flughafen, in dem du das Flugzeug bestiegen hast, das dich nach Thailand brachte.

    Meine anfrage ergab bei der Königlich Thailändischen Botschaft
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bei der Thailand Digital Arrival Card (TDAC) gilt: „Country/Territory where you Boarded“ bezieht sich auf den Ort, von dem Sie Ihren Flug nach Thailand angetreten haben.

    Da Sie von Frankfurt gestartet sind und in Dubai nur umsteigen, müssen Sie Deutschland als Abflugland eintragen.

    Der Zwischenstopp in Dubai wird nicht als „Boarding Country“ eingetragen, da Sie dort nicht neu nach Thailand starten, sondern lediglich umsteigen.

    Digitale Einreisekarte für Thailand (Thailand Digital Arrival Card):
    https://berlin.thaiembassy.org/de/page/thailand-digital-arrival-card-tdac-verpflichtend-a?menu=6800a4f24a0eb00df74dc473

    Allgemeine Informationen (General information):
    https://berlin.thaiembassy.org/de/page/allgemeine-informationen?menu=624afc370442b4457e30b123

    Mit freundlichen Grüßen
    Visaabteilung

    Königlich Thailändischen Botschaft
    Lepsiusstr. 64-66
    12163 Berlin
    Mo-Fr von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
    Tel.: 030 794 81 117

    1. Hallo Helmut,

      das ist eine sehr interessante Info. Herzlichen Dank dafür.

      Meine ursprüngliche Information war anders:
      „Um ehrlich zu sein, ich dachte genau dasselbe und habe es jahrelang so gemacht – wie beim alten TM6-Formular. Ich habe meine Freundin bei der Immigration gebeten, das nachzuprüfen, und sie haben tatsächlich eine komplette Anleitung, in der steht, dass es sich um den Transitflug handelt.
      Aber die Immigration legt auf den Abschnitt „Boarding from“ (Abflugort) eigentlich kaum Wert … ich glaube nicht, dass sie das überhaupt überprüfen. Wichtig ist nur der Ankunftsflug – den brauchen sie wirklich.“ (übersetzt)

      Aber jetzt gab es noch ein Update:
      „Die thailändische Immigration hat beschlossen, es nun auf das Herkunftsland umzustellen. Eigentlich ist es der Immigration ziemlich egal, aus welchem Land man abfliegt … sie brauchen hauptsächlich den korrekten Ankunftsflug für ihren Computereintrag.“

      Ich habe die Antwort entsprechend geändert.

      Herzlichen Dank
      Stefan

  3. Hi Stefan,
    ich möchte, während meines Aufenthaltes in Thailand für ein paar Tage nach Colombo fliegen und wieder nach BKK. D.h., den Aufenthalt in Thailand für einige Wochen unterbrechen und wieder einreisen.

    Ich gehe davon aus, dass ich bei Wiedereinreise die TDAC erneut ausfüllen muss. Gilt diese Wiedereinreise als eine Selbständige Einreise für weitere 60 Tage oder müsste ich bei der ersten Einreise bei der Passkontrolle etwas melden dass ich innerhalb der nächsten 60 Tage mal aus- und wieder Einreisen werde etc ….
    ich wäre Dir dankbar für Deine Rückantwort – ich beabsichtige am 1.1.2026 einzureisen und am 09.01.2026 nach Colombo zu fliegen.
    Am ca. 20.01.2026 wieder nach Thailand zurückzukehren für 10 Tage und danach zurück nach Europa.
    beste Grüße,
    Ree

  4. Hallo Stefan, Danke für Deine hilfreichen Infos hinsichtlich “ Ausfüllen des digitalen Einreiseformulars“. Ich habe auch mal eine Frage zu diesem Thema und würde mich über eine Rückmantwort freuen: kürzlich erschien in den Nachrichten die Meldung, das es auf Grund von Drohnenschwärmen am Münchner Airport zu zahlreichen Verspätungen bzw. Flugausfällen kam. Was wäre, wenn mein Flug “ schlimmstenfalls“ erst am nächsten tag ankommt? Kann man dies im “ Einreiseformular “ ändern? Danke im voraus für Deine Hilfe.

    1. Hallo Sven,
      genau die Frage und deren Antwort hatte ich am Sonntag hinzugefügt (unter „Abschluss und Nachbearbeitung“). Für dich kurz: Ja, du kannst das Einreisedatum nachträglich ändern.
      Viele Grüße
      Stefan

      1. Hallo Franz,

        das ist die dritte Frage von oben. Nein, Personen, die mit thailändischem Pass einreisen, brauchen keine TDAC.

        Viele Grüße
        Stefan

      2. Hallo Stefan,
        Wie muss ich meinen Namen (Möller) angeben? Als Moller oder Moeller?
        Gruß
        Jörg Möller

      3. Hallo Jörg,
        eine in Thailand durchaus berechtigte Frage. Am besten ist es mit „oe“, wenn das so in deinem Reisepass ganz unten steht.
        Viele Grüße
        Stefan

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, ich bin Stefan

Seit 2014 lebe ich hauptsächlich in Chiang Rai, der nördlichsten Provinz Thailands.

Hier auf STEFANinTHAILAND berichte ich über Leben, Reisen und Radfahren in Thailand. Neugier und Lust auf Aktivitäten sind meine größte Motivation, um Land und Leute zu erkunden. Vor allem für Chiang Rai werde ich als Experte bezeichnet.

Nach oben scrollen