Eingabemaske der TDAC für Reisen nach Thailand

24 Fragen und Antworten zu TDAC

Die TDAC (Thailand Digital Arrival Card) ist seit ihrer Einführung im Mai 2025 ein fester Bestandteil der Einreisebestimmungen für Thailand. Doch viele Reisende sind unsicher, wie sie die TDAC Thailand richtig ausfüllen und welche Angaben wirklich erforderlich sind.

Damit du bei deiner nächsten Thailand-Reise bestens vorbereitet bist, habe ich die wichtigsten Fragen zur Thailand Digital Arrival Card in einer logischen Reihenfolge zusammengestellt, die dich sicher durch den kompletten Antragsprozess führt.


Grundlegende Informationen


Zugang und Vorbereitung


Zeitliche Aspekte


Ausfüllen des Formulars – Spezifische Felder


Abschluss und Nachbearbeitung


Hast du mitgezählt? Ja, es sind mehr als 24 Fragen, denn es kommen immer wieder neue hinzu.

Hast du eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Dann schreibe sie in die Kommentare. Ich werde alle beantworten soweit möglich.


TIPPS für die TDAC

Um eine reibungslose Einreise zu gewährleisten, solltest du die folgenden Empfehlungen proaktiv befolgen:

  • Nutze ausschließlich die offizielle Website: Um Betrug zu vermeiden, verwende einzig die URL tdac.immigration.go.th.  
  • Achte auf das Zeitfenster: Fülle das Formular innerhalb des 72-Stunden-Fensters vor deiner Ankunft aus, aber nicht früher.  
  • Überprüfe kritische Daten: Da wichtige Informationen wie Name und Passnummer nach der Einreichung nicht mehr geändert werden können, ist eine sorgfältige Überprüfung vor dem Absenden unerlässlich.  
  • Halte einen Nachweis bereit: Speichere die Bestätigung mit dem QR-Code digital auf deinem Gerät und führe vorsichtshalber auch einen Ausdruck mit dir, um auf mögliche technische Probleme vorbereitet zu sein.  
  • Bereite dich auf mögliche Verzögerungen vor: Falls das Formular nicht vorab ausgefüllt wurde, sind Wartezeiten an den Einreisepunkten zu erwarten.  


So sehen die Eingabefelder der TDAC aus

Du fängst mit der Webseite www.tdac.immigration.go.th an.

Legst du eine neue Ankunftskarte TDAC an, wähle „Arrival Card“. Willst du die schon vorhandene korrigierten, wähle „Update Arrival Card“.

Klick hier für eine Deutsche Übersetzung

Klick hier für eine Deutsche Übersetzung

Klick hier für eine Deutsche Übersetzung

Klick hier für eine Deutsche Übersetzung

Klick hier für eine Deutsche Übersetzung

Das könnte dich auch interessieren:


2025: Dieser Service kümmert sich um deine Anmeldung Thailand Drohne registrieren

Meine Tipps für dich: 10 Wege zum Thai lernen

Die besten kostenlosen Kreditkarten für Thailand – selbst getestet

Alle Infos über Ausflugsziele in der Provinz Chiang Rai

Zwei Artikel über die besten Krankenversicherungen für Thailand: Reisekrankenversicherung bis 1 Jahr und Langzeit-Auslandskrankenversicherung für Thailand

22 Gedanken zu „24 Fragen und Antworten zu TDAC“

  1. Hallo Stefan, Danke, das Du Dir die Mühe gemacht hast, ausführlich das Ausfüllen derc“ TDAC Karte“ zu erklären. Ich habe eine Frage dazu: kürzlich gab es an einem deutschen Flughafen “ Drohnenalarm“, sodass zahlreiche Flüge gestrichen worden bzw.. mit einiger Verspätung erst starten konnten. Wie verhält sich das mit der ausgefüllten “ Einreisekarte“ , wenn ich vielleicht erst 1xTag später in Thailand ankomme? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen. Danke. Maik

    1. Hallo Maik,

      sehr gute Frage. Danke.

      Im Falle einer Verspätung um einen Tag muss die TDAC aktualisiert werden. Das geht recht einfach online schon auf der Startseite. „Update Arrival Card“ anklicken statt „Arrival Card“. Wenn du unterwegs keine Möglichkeit dazu hast, kannst du das auch noch im Flughafen am sogenannten „Kiosk“ machen. Das sind Terminals, an denen die Aktualisierung gemacht werden kann.

      Kommst du trotz einer Verspätung am gleichen Tag an wie geplant, ist eine Aktualisierung nicht nötig.

      Viele Grüße und gute Reise
      Stefan

  2. Hallo Stefan,
    Deine Info, wie immer, top. Danke!
    Kann ich das Formular schon VOR den 72 Std ausfüllen, aber erst IN den 72 Std abschicken? Oder anders gefragt, kann ich, sollte ich innerhalb meiner 60 Tage mal eine Woche in ein Nachbarland ausreisen, bei der Wiedereinreise mein vorheriges TDAC wieder laden und entsprechend ändern?

    1. Hallo Rainer,

      nein, das geht leider nicht. Man kann die TDAC erst dann speichern, wenn alle Angaben gemacht sind. Auch das Einreisedatum, das nur für die nächsten Tage angegeben werden kann.

      Eine Möglichkeit könnte sein, die TDAC auszufüllen mit einem Datum in 3 Tagen und dann alle 3 Tage dieses Datum zu verschieben. Aber das scheint mir reichlich aufwendig.

      Viele Grüße
      Stefan

  3. Hallo Stefan,
    Vielleicht habe ich eine unnötige Frage, ich stelle sie trotzdem:
    Betrifft TDAC Formular. Muss ich bei „add other travelers“ meine mitreisende Thai-Ehefrau (Thai Reisepass) angeben oder gilt das TDAC nur für uns Farang?
    Liebe Grüße aus Wien

    1. Hallo Walter,

      sehr gute Frage, die noch nicht richtig beantwortet war. Die TDAC gilt nur für Ausländer. Thais, die mit thailändischem Pass einreisen, brauchen das nicht.
      Hab ich ergänzt.

      Viele Grüße
      Stefan

  4. Hallo Stefan.

    Grüsse aus Spanien / Deutschland.
    das sind wieder neue alte schiken für uns Ausländer.

    Eine andere Schikane ist das sperren unserer Bank-konten.(BB)

    Weisst du was darüber?? Warum, weshalb?

    Was sollen wir tun, wie bekommen wir das B. Konto wieder auf.

    Wir sitzen in Deutschland und können uns nicht wehren.

    Vieleicht hast du mehr Infos über dieses PROBLEM.

    Viele Grüsse an Alle mitleidende.

    Joachim.

    1. Hallo Joachim,

      das Thema Bankkonten gehört eigentlich nicht hierher. Ich habe heute gelesen, dass die Regierung daran arbeitet, die Bekämpfung der Geldwäsche und des Online-Betrugs, ohne Sperrung von Konten unbescholtener Bewohner des Landes ablaufen zu lassen. Es sollen nach und nach eingefrorene Konten wieder freigegeben werden.

      Viele Grüße
      Stefan

      1. Lieber Stefan,

        1000 Dank für deine ausführlichen und so hilfreichen Informationen. Ein guter Wegweiser. Danke. Ich weiß, es gehört hier eigentlich nicht her, aber ich finde trotz Bemühungen und Recherche keine Antwort zu folgender Thailand-Frage, vielleicht weißt Du ja mehr?: Man kann ja als deutscher Staatsbürger aktuell 60Tage als Tourist einreisen und dann nochmal einmalig um weitere 30Tage verlängern (insgesamt 90Tage). Kann man die Verlängerung sofort nach der Einreise bei der immigration in Bangkok beantragen? Oder muß man eine bestimmte Zeit warten (ab wann wäre es dann frühestens/spätestens möglich?)
        Habe hier unterschiedliche, sich widersprechende Aussagen bekommen/gelesen, sprich, einmal stand wo, man könne gleich beantragen nach Einreise. Anderswo, daß man frühestens 15Tage vor Ablauf der 60Tage beantragen kann. Möchte auf eine Insel und deswegen gleich beantragen, wenn möhlich.
        Weißt Du was genaueres dazu? Auf der immigration office webseite habe ich dazu nichts gefunden.
        Vielen Dank für Deine Rückmeldung und Dein Wirken hier.

      2. Hallo Kristin,

        herzlichen Dank für das nette Feedback. Leider kann ich dir nicht weiterhelfen, weil mir dazu verlässliche Informationen fehlen. Ich würde einfach mal in ein Immigration Office gehen solange das für dich in leicht erreichbarer Nähe ist und dort nachfragen. Im Idealfall kannst du die Verlängerung dann gleich beantragen.

        Ansonsten könnte evtl. jemand anderes hier diese Frage beantworten. Bitte teile uns auch mit, ob es bzw. wie es geklappt hat.

        Viele Grüße
        Stefan

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, ich bin Stefan

Seit 2014 lebe ich hauptsächlich in Chiang Rai, der nördlichsten Provinz Thailands.

Hier auf STEFANinTHAILAND berichte ich über Leben, Reisen und Radfahren in Thailand. Neugier und Lust auf Aktivitäten sind meine größte Motivation, um Land und Leute zu erkunden. Vor allem für Chiang Rai werde ich als Experte bezeichnet.

Nach oben scrollen