Wichtige Info und Anleitung UAS Portal App

Seit dem 15. August ist es Pflicht, die UAS App der CAAT zu nutzen.
Mit ihr werden nicht nur die eingeschränkten Flugzonen angezeigt – für diese wenigen Bereiche musst du vorab eine Erlaubnis bei der Royal Thai Airforce einholen (RTAF). Du meldest damit auch jeden Flug mit Start- und Landezeit.

Die App ist im App Store (iPhone) bzw. im Google Play Store (Android) verfügbar. Unten findest du eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für Download und Nutzung.


Installation der UAS-App

Installiere die App auf dem Smartphone, das du beim Fliegen dabeihast.
Der Name lautet „UAS Portal“. Sie ist in den App Stores (iOS) bzw. im Play Store (Android) verfügbar. Das Herunterladen ist schon vor deiner Ankunft in Thailand möglich.

Anleitung zum Download

  • Suche nach „UAS Portal“ und installiere die App.

Nutzung der App

Die UAS-App erfüllt zwei Funktionen:

  1. Zonenübersicht:
    • Zeigt an, ob du dich in einer freien Zone, einer eingeschränkten Zone oder einer Verbotszone befindest.
    • Für eingeschränkte Zonen musst du vorher eine Genehmigung bei der zuständigen RTAF Leitstelle beantragen. Das kann ein paar Tage dauern. Es wird eine Telefonnummer angezeigt, bei der die Flugerlaubnis eingeholt werden muss. Oder ein Formular, mit dem die beantragt werden kann.
  2. Flugmeldungen:
    • Du musst deine Flüge in der App bei „Requests“ vorab in der App eintragen. Bei Flügen in einer freien Zone, wird dieser sofort mit „approved“ freigegeben. In eingeschränkten Zonen, muss ein Flug 3 – 7 Tage vorab gemeldet werden.
    • Zusätzlich musst du diese Infos per Mail an antidrone.police@gmail.com (Anti-Aircraft Unmanned Aircraft Center – Flugabwehrzentrum für Drohnen) schicken.
    • Jeden genehmigten Flug meldest du außerdem bei Start in der App.
    • Eine ausführliche Anleitung zur Nutzung findest du hier: 👉 Video-Anleitung UAS Portal App 👉 Screenshot-Anleitung UAS Portal App

Hintergründe & Verständnis

Die neuen Regeln wurden im August 2025 eingeführt. Hintergrund ist der Grenzkonflikt mit Kambodscha. Laut der thailändischen Regierung sollen Drohnen zu Spionagezwecken über Militäranlagen eingesetzt worden sein.

Historische Hintergründe liefert ein Artikel auf Wikipedia.

Wir wissen, dass diese neuen Vorgaben sehr einschränkend sind. Unser Ziel ist es aber, dir das legale und sorgenfreie Fliegen in Thailand zu ermöglichen. Mit den von uns besorgten Genehmigungen von CAAT und NBTC kannst du weiterhin auch Sondergenehmigungen für z. B. Flüge in Nationalparks beantragen.


FAQ: Nutzung der UAS-App in Thailand

Nach oben scrollen