Schon im Artikel “meine 5 besten Tipps für den Flughafen Bangkok” habe ich wichtige Infos für Reisende gesammelt. Hier gibt’s eine Zugabe.
Tipp 1 – Wo finde ich ein Taxi am Suvarnabhumi?

Der Taxi-Dienst im Flughafen ist automatisiert. D.h. es gibt im Erdgeschoss (1st Floor) Automaten, an denen man das passende Taxi zugewiesen bekommt. Es gibt für die unterschiedlichen Bedürfnisse “short distance”, “long distance” in die Stadt und “big taxi”, wenn mal viel Gepäck dabei hat . Letzteres sind Großraumtaxis, die zum Beispiel auch ein Fahrrad transportieren. Die Schlange am „long distance“ ist ein bisschen länger. Da es aber recht schnell geht, sind die Wartezeiten gering.

Kosten in die Innenstadt ca. 400 bis 500 Baht incl. der 75 Baht Expressway-Gebühr und 50 Baht für den Flughafen-Taxi-Gebühr. Bucht man “Short Distance”, also zum Beispiel zu einem in der Nähe Hotel in Lat Krabang, erhält man am Schalter einen Zettel mit dem Namen des Taxifahrers, einer Notfall-Telefonnummer (wo man sich auch beschweren kann) und einem Hinweis auf die 50 Baht Flughafen-Taxigebühr.
Mittlerweile gibt es auch Elektro-Taxis verfügbar. Kosten für die vermeintlich umweltschonende Variante sind 150 Baht für die ersten 2 Kilometer und danach 16 Baht pro gefahrenen Kilometer. So kommen z.B. in die Sukhumvit etwa 580 Baht + Maut für den Express-Way zusammen.
Tipp 2 – Wie komme ich am günstigsten in die Stadt?
Die günstigste Möglichkeit in die Innenstadt Bangkoks zu gelangen ist der Bus S1, der direkt in die Khao San und Silom fährt. Kosten: 60 Baht. Abfahrt: von 6 bis 20 Uhr hinter dem Taxistand.
Dort fahren übrigens auch die Minivans zum Don Muang Flughafen, von dem aus viele Inlandsflüge abgehen. Der Shuttle-Service ist kostenlos, einfach Ticket vorzeigen. Fährt zwischen 6 und 17 Uhr.
Tipp 3 – Wie komme ich an WiFi / WLAN am Flughafen Bangkok?
Im gesamten Flughafen gibt’s kostenloses WLAN (WiFi). Man muss sich wie üblich registrieren und erhält dann für eine Stunde einen Zugang. So kann man dann beim Essen oder bei einem Kaffee im Internet surfen.

Schau dir auf deinem Smartphone oder Tablet an, welche WiFi-netze angeboten werden. Wähle z.B. @AirportAISfreeWiFi aus. Gebe die gewünschte Sprache ein. Rergistriere dich. Evtl. musst du auch einfach ein neues Fenster bzw. einen neuen Tab in deinem Browser aufmachen, um automatisch zur Registration zu gelangen.
Tipp 4 – Wo kann ich am besten Geld wechseln am Flughafen in Bangkok?
Auch in Nach-Corona-Zeiten kann man im Erdgeschoss des Suvarnabhumi Geld wechseln zu einem sehr guten Kurs.
Ein Thema, das immer wieder in diversen Facebook-Gruppen heiß diskutiert wird und bei dem man richtig Geld sparen kann, wenn man am Bangkok Flughafen Geld wechseln will. Die Kurse an den Wechselstuben am Flughafen weisen einen Unterschied von 5% auf. Am von mir getesteten Stichtag gab es an den Wechselstuben der üblichen großen Banken im gesamten Flughafen einen Kurs von 33,30 Baht pro Euro.
Nur 100 Meter vom nächsten Bankschalter entfernt sind im Untergeschoss bei der Station des Airport-Links die von den Banken unabhängigen Geldwechsler. Unter anderen bot an jenem Tag „Superrich Thailand“ einen Kurs von 36,15 Baht pro Euro für Bankscheine größer als 50,- Euro. Das sind fast 3 Baht mehr, bei 300,- Euro also ca. 25,- Euro Unterschied. Für mich Grund genug ein paar Meter zu gerhen.

Tipp 5 – Wie kann ich mein Gepäck ins Hotel schicken lassen?
UPDATE: wieder geöffnet
Im Übergang zum Novotel in der Nähe des Airportlinks findet sich u.a. der Laden von bellugg. “Same day luggage delivery service” – Gepäcklieferservice am selben Tag – verspricht die Firma für ab 150,- Baht. Das Besondere ist das Live-Tracking. So weiß man immer, wo sich das Gepäck befindet. Ein Fahrrad kann man für 600,- Baht ins Hotel liefern lassen, ohne sich um den umständlichen Transport kümmern zu müssen. Eine Alternative zum Großraum-Taxi.

Tipp 6 – Wo darf ich im Suvarnabhumi rauchen?
Meines Wissens darf man innerhalb des Gebäudes gar nicht mehr rauchen, aber es gibt vor der großen Halle im 2. und 4. Stock Raucherzonen, die leicht an den Pflanzen zu erkennen sind. Ist bei den Temperaturen ja auch okay draußen zu stehen.
Außerhalb dieser Zonen wird mit 2000 Baht Bußgeld gedroht.
Unten im Bereich der S1-Busse scheint offensichtlich rauchen erlaubt zu sein. Zumindest wird es dort gemacht.
7 – Wie komme ich an einen günstigen Flug nach Thailand?
Mein bester Tipp dazu: Viele verschiedene Flugbuchungsportole miteinander vergleichen. Sei es Skyscanner oder AirlineDirect – geb deine Daten ein und vergleiche die Ergebnisse. Jede Plattform hat ihre Vorteile.
Dazu habe ich auch einen Artikel geschrieben, in dem ich meine Vorgehensweise beschreibe und die Fluggesellschaften für Inlandsflüge beschreibe: Wie komme ich auch 2023 an einen günstigen Flug
Das könnte dich auch interessieren:
7 Tipps zum Flughafen Don Muang in Bangkok
Mae Fah Luang Airport Chiang Rai
Hoteltest Lat Krabang
Hallo , falls Du es weißt…was ist der maximale Abhebe Betrag bei den ATMS ?
Von Bank zu Bank verschieden? Oder gleich ?
Hallo Charlie,
das ist tatsächlich unterschiedlich. Ich meine, die gelbe würde mit 30.000,- Baht den höchsten Betrag herausgeben. Aber bitte nagel mich nicht auf den Betrag fest. Meine Hausbank Bangkok Bank (blau) gibt max. 25.000,- Baht am ATM aus.
Darüber hinaus gibt es Limitierungen von der Bank, die die Kreditkarte oder ec-Karte herausgibt. So gibt es bei der Santander nur 10.000,- Baht, bei der DKB aber den vollen Betrag. Siehe auch meinen Artikel über Kreditkarten in Thailand: https://stefaninthailand.de/geld-abheben-in-thailand-welche-kostenlose-kreditkarte-ist-die-beste
Viele Grüße
Stefan
Bargeld bei Einreise???
Sind tatsächlich 20.000 Baht bei 3-Monatsvisum erforderlich?
oder
Würde 6000 EUR auch gehen?
oder
Travellerchecks?
Wer kann kurzfristig eine definitive und rechtsgültige Antwort geben? Ich reise am 07.Dez 2019 nach Thailand ein?
Hallo Chris,
kurzfristig eine rechtsgültige Antwort? Schwierig.
Der im Artikel http://www.stefaninthailand.de/einreisebedingung-bargeld erwähnte Satz, der die Forderung nach Bargeld beschreibt, ist immer noch auf der Webseite der thailändischen Botschaft in Deutschland zu finden. Also gehe ich davon aus, dass das tatsächlich eingefordert werden kann bei der Einreise. Ein “3-Monatsvisum” (Rentner, Business, Education oder Volunteer?) wäre ein Non-Immigrant-Visum. Passt also in die Kategorie.
Du meinst 600 Euro, nicht wahr? „Der Mindestbetrag kann in jeder beliebigen Währung vorgewiesen werden.“ steht da auch drin.
Ist damit deine Frage beantwortet?
Viele Grüße aus Chiang Rai
Stefan
Die Kungsri Bank gibt 30000 Baht raus.
Ferner fährt die S1 täglich bis 20 Uhr vom Flughafen Richtung Khao San Road.
An der S1 Station kann m.W. überall geraucht werden, vor dem Flughafen nur entweder ganz rechts oder ganz links vor den Terminals draußen.
Hajo, herzlichen Dank für das Update. Bei Gelegenheit werde ich das in den Artikel einbauen.
Thema: Geld im Ausland
Immer einen Mix aus Bargeld und mehreren Kreditkarten
(während der An-Abreise immer am Mann!), nach Ankunft im Hotel sofort in den Safe.
Bargeld lässt sich in den autorisierten Wechselstuben
(Handy-App mit elektronischer Wechselkurs-Anzeige vergleichen) problemlos umtauschen, mehrere Kreditkarten sind unbedingt empfehlenswert, weil die Kartensperrungen wegen verschärfter Sicherheitsvorkehrungen zugenommen haben (Kartensperrung erfolgt automatisch ohne jegliche Begründung).
Ich habe mir gerade die neue
kostenlose Barclaycard VISA
zugelegt und reise demnächst mit insgesamt 6 Kreditkarten in die Ferne, damit mir nochmal der Schock einer Kartensperre erspart bleibt, außerdem ist eine 90-Tage-Auslands-Krankenversicherung mit dabei.
Hallo Klaus,
du hast vollkommen Recht. Insbesondere die Sicherheitshinweise. Ist allerdings für viele Reisende schwierig, wenn sie nicht an einem Ort bleiben.
Und wow, du hast 6 Kreditkarten! Das ist eine Menge Plastikgeld. Ich empfinde es ja als eher lästig, so viele Konten verwalten zu müssen. Daher habe ich die Barclay abgeschafft und benutze “nur” noch die kostenlosen Santander oder DKB, weil bei denen keine Auslandsgebühren erhoben werden (https://stefaninthailand.de/geld-abheben-in-thailand-welche-kostenlose-kreditkarte-ist-die-beste)
Viele Grüße aus Mae Sai
Stefan