Corona in Thailand überwunden

Ist Corona in Thailand bald überwunden?

Wenn es nach Tomas Pueyo geht, haben wir gute Chancen.

“Kann der das ernst meinen?” war mein erster Gedanke. Meine Neugier und die verlässliche Quelle haben mich den Artikel weiterlesen lassen. Ich habe erst nach und nach verstanden, warum Pueyo Recht haben könnte.

Dann spule ich mal kurz 2 Jahre zurück zum März 2020. In Thailand, dem Land mit den ersten Corona-Fällen außerhalb Chinas, war gerade der erste Lockdown verordnet worden und Songkran „bis auf weiteres“ verschoben worden. In der norditalienischen Region Bergamo stapelten sich Särge in einer Kirche. Und ich betrachtete Corona immer noch als eine Art heftige Grippewelle, die im Sommer vorbei sei.

Erst die These von Tomas Pueyo „Der Hammer und der Tanz“ ließ mich den Ernst der Lage verstehen. Wenn ich zurückblicke, lag er mit seiner Forderung nach konsequentem Handeln genau richtig. Nun hat Pueyo wieder einen fast schon provokativen Blick in die nahe Zukunft gewagt. Werden wir bald ohne Masken einkaufen gehen, Freunde umarmen und ohne Angst vor Ansteckung auf eine Party in einer Bar gehen können?

“Game over für das Coronavirus – Corona ist bald überwunden”

Während in Deutschland über G3, G2 und G2+ diskutiert wird und sich in Thailand die sogenannten Hospitels mit Farangs füllen, fordert er Regierungen auf, neues Vertrauen aufzubauen mit diesen Maßnahmen:

  • Ein Datum für den Stopp aller Covid-Maßnahmen.
  • Bedingungen für die Wiederaufnahme von solchen Maßnahmen.
  • Verzicht auf Lockdowns.
  • Verzicht auf Maskenpflicht.
  • Weitere Impfkampagnen
  • Schnellere Zulassung von Impfstoffen gegen neue Varianten.

WICHTIG: Ich habe diese Punkte sehr vereinfacht formuliert. Lese den Artikel, um die Zusammenhänge zu verstehen.

Wie soll das möglich sein?

Pueyo postuliert „Wenn du bis jetzt noch nicht Corona hattest, wirst du es bekommen. Du kannst dem Virus nur entkommen, wenn du dich vollständig isolierst. In dem Moment, in dem du in die Gesellschaft zurückkehrst, wirst du ihm ausgesetzt sein. Auch wenn es paradox klingt: das kann etwas Gutes sein. Wir befinden uns im finalen Kampf gegen Corona. Das Virus zieht alle Register und will die Welt überwältigen. Aber dadurch könnte es sich selbst geschwächt haben. Und es greift in einem Moment an, in dem die Welt mit Impfstoffen und den bisher durchgemachten Infektionen gut gewappnet ist.“

Er meint, wir werden nach Omikron in einer Welt leben, in der die meisten Menschen immun sind, weil sie entweder eine Infektion überwunden haben oder geimpft sein werden. Dadurch werden dem Virus die Verbreitungsmöglichkeiten in Form von infizierten Menschen ausgehen.

Wer es schwer haben wird

Neben den Beschäftigten im Gesundheitswesen und immungeschwächten Menschen, können sich die Schwellenländer nach Meinung von Pueyo noch nicht entspannen. Moment mal, ist Thailand nicht ein Schwellenland? Ja, Thailand gehört zu den – abhängig von der zählenden Institution – 10 bis 55 Schwellenländern.

Und nun kommt mein ABER, warum ich glaube, dass Tomas Pueyos These auch für Thailand gelten könnte: Die aktuelle Impfquote hier im Land liegt nahe an einem europäischen Niveau. Über 66% aller Bewohner sind mindestens doppelt geimpft, 15% sogar schon mit Booster (Quelle: englischsprachiges Pressebriefing der CCSA). Tendenz steigend. Zudem ist die Impfbereitschaft hoch. Eine Bekannte überraschte mich neulich mit ihren vier Impfungen.

Damit wäre das Risiko, in Thailand an Covid zu erkranken, nach der Omikron-Welle deutlich geringer. Alleine schon, weil die Menschen um uns herum immun sein werden.

Lasst uns hoffen, dass Tomas Pueyo auch dieses Mal Recht hat mit seiner These „Wenn die Omikron-Welle vorbei ist, wird es wieder Zeit zu leben“.

Der deutschsprachige Artikel Game over für das Coronavirus bei Perspective Dailey, das konstruktive Online-Magazin.

2 Kommentare zu „Ist Corona in Thailand bald überwunden?“

  1. Servus Stefan, mit Verwunderung habe ich Deinen Blogbeitrag gelesen. Verwundert war ich natürlich nicht mit Deiner Schlussfolgerung, sondern dass ich eben diese Woche einen Beitrag (Fluide Gedanken …) veröffentlicht habe, der genau die gleiche Schlussfolgerung zieht, aber sich dem Thema anders nähert. Wir hatten da wohl eine gewisse Gedankenübertragung. Immer wieder schön bei Dir zu lesen. Grüße Matt

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen